Wie wird man Verleger?
Er oder sie muss die Journalistenschule besuchen. Keiner kann Verleger sein, der nicht Journalist gewesen ist. Zweitens sollte er oder sie eine Business School absolvieren. Drittens dann in einen Verlag…
Er oder sie muss die Journalistenschule besuchen. Keiner kann Verleger sein, der nicht Journalist gewesen ist. Zweitens sollte er oder sie eine Business School absolvieren. Drittens dann in einen Verlag…
Solange Nichtsnutze und Nichtskönnerinnen, die erst später als das konkurrierende Leergut aus einem Dschungelcamp rausgeflogen sind, oder solche, die tagelang ununterbrochen mit einem ehemaligen Tennisspieler verlobt waren, in für sie…
Angesichts der komplexen Wirklichkeit ist eine Fragmentierung der Sachverhalte oft unvermeidlich, für die die Menschen wegen der intellektuellen Entropie nach Orten der Gewissheit suchen. Solche Orte vermuten sie in den…
Online-Anhang: https://www.metropolis-verlag.de/dl/1220_anhang.pdf… Weiterlesen
Von Ralf Keuper Ein wiederkehrendes Muster in der Wirtschaftspresse ist, besonders erfolgreichen Personen oder Unternehmen Eigenschaften zuzuschreiben, die erklären sollen, warum sie von einem Rekord zum anderen eilen. Häufig entsteht…
Die Journalisten identifizierten sich gern mit der Aufgabe der Presse, zu sagen, „was in allen Gemüthern treibt und drängt“, „worüber alle einverstanden sind“, als „Stimmführer“ des Volkes zu fungieren und…
Prognosen sind also oft nichts als Kaffeesatzleserei. Dennoch zitieren die Medien sie gerne, denn Prognosen und ihre Verkünder kosten keine eigene Arbeitszeit, klingen seriös und passen immer irgendwo rein. Dass…
Die Skandale (Flick, Neue Heimat, Coop, Barschel), die das Blatt enthüllte, sind Legende. In seinem Gefolge zählten Stern und Zeit zur „Hamburger Kampfpresse“. Aber da war auch noch Bonn der…
Von Ralf Keuper Der Fall Relotius wird in den Medien hin und her gewendet, um eine schlüssige Erklärung zu finden. In Die Welt als Reportage führt der Autor die erfundenen…