Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
Massenmedien Fontane Blockchain McLuhan Druckkunst Medien der Kooperation Digitalisierung Identity Layer Biohacking Luther Weidel Luhmann Bibliotheken Künstliche Intelligenz Wissenschaftstheorie Suchmaschinen Fernsehen Comic Internet Bertelsmann Zeichnen als Kulturtechnik Deutscher Film Hachmeister Papier Flusser Neil Postman Umberto Eco Bohrer Fake News Graphentechnologie Gide Fotografie Medienindustrie Böll PR-Journalismus Filterblasen Bredekamp Virilio FAZ SchallplatteKategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Literatur
Lesen macht mobil, Fernsehen debil
… WeiterlesenWir wissen, dass Lesen und Schreiben und Denken sich bedingen, aber nur, wenn sie im frühen Alter als Einheit erlebt werden. “Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer meiner Kindheit, das war der Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir
Veröffentlicht unter Literatur, Mediengeschichte, Medienkritik
Schreib einen Kommentar
Arthur Miller über die Zukunft der Bücher und des Lesens
Von Ralf Keuper
Auszug aus einem Interview mit dem Dramatiker Arthur Miller
… WeiterlesenFrage: Wird es im einundzwanzigsten Jahrhundert noch Bücher geben und Menschen, die Bücher lesen?
Arthur Miller: Ja, es wird Bücher geben, aber was für Bücher? Ich zweifle allmählich
Veröffentlicht unter Literatur, Medienkritik
Schreib einen Kommentar
Die Ullstein Buchverlage – Eine Chronik in Bildern
Veröffentlicht unter Literatur, Mediengeschichte, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Cees Nooteboom: Hotel Nooteboom (filmedition suhrkamp)
Veröffentlicht unter Literatur
Schreib einen Kommentar
Lesezirkel: Zwischen analog und digital
Von Ralf Keuper
Eigentlich sollte man annehmen, dass Lesezirkel mittlerweile aus der Mode gekommen sind. Im Zeitalter des E-Books und sozialer Netzwerke ist das Zusammentreffen an einem bestimmten physischen Ort, wie seinerzeit in dem legendären Salon der Rahel Varnhagen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Medienwandel
Ein Kommentar