Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Roger Willemsen über die Fernsehbranche und Politik | SWR UniTalk
- Kontakt
- Über den Blog
- Die Süddeutsche Zeitung und der Antisemitismus
- Vom Überschusssinn der Medien
- Impressum
- Plakate als Medium
- Die Geburt des Silicon Valley, oder: Die Geschichte der "Fairchild Eight"
- Lorenz Engell im Interview - Was ist Medienphilosophie?
- Der Stilwandel der Medien am Beispiel der "Boundary Objects" - Kooperation ohne Konsens
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Desinformation / Propaganda
The Social Dilemma | Official Trailer | Netflix
Weitere Informationen: The Social Dilemma: Wie Google & Co. uns verkaufen Sind wir dieser Technologie wirklich gewachsen? “Das Dilemma mit den sozialen Medien”: Kritik aus der Echokammer Das Dilemma mit der starken These
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Public Relations – Manipulation der Masse | Doku | ARTE
Weitere Informationen: Das neue Propagandazeitalter?
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda
Schreib einen Kommentar
Reihe ,,Erzähl doch mal…”: Journalismus und PR gestern, heute, morgen.
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Journalismus
Schreib einen Kommentar
Ein Mann, der Stars macht – Der Medienmanager Josef von Ferenczy
Weitere Informationen: PR-Legende pleite Josef von Ferenczy: Besuch bei einer Medien-Legende Das Rezept des Medienmanagers: Der Zeit immer um eine Stunde vorausdenken
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Journalismus
Schreib einen Kommentar
Geschichte der Fake News: Seit wann leben wir wirklich im postfaktischen Zeitalter?
Die Geschichte von gefühlten Wahrheiten und (toll)kühnen Faktenexperimenten reicht weit zurück: Was wir heute unter „objektiver“ Berichterstattung verstehen, war umstritten und musste mühsam ausgehandelt werden. Quelle / Link: Geschichte der Fake News: Seit wann leben wir wirklich im postfaktischen Zeitalter?
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Journalismus, Medienindustrie, Medienkritik, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Die Merkel’sche PR-Maschine (Wolfgang Streeck)
Bis “Europa” steht, also bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, wird in der deutschen Öffentlichkeit Politik durch sprachliche Moralprüfungen ersetzt. Wer es versäumt, die immer zahlreicher werdenden semantischen Geßlerhüte korrekt zu grüßen, läuft Gefahr, als neonazistischer Freund eines “Zurück in den Nationalstaat”, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Journalismus
Schreib einen Kommentar
Propaganda: Die Wissenschaft der Meinungsmache | Doku | ARTE
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda
Schreib einen Kommentar
1. Weltkrieg – Krieg der Medien – Doku über den Krieg der Medien
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Journalismus, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Mediale Selbstreferentialität am Beispiel von Woody Allens “The purple rode of Cairo”
Ausgefeilte Regelverstöße gegen die gängigen Konventionen des klassischen Hollywood-Kinos sowie das Spiel mit den „Grenzen zwischen Fiktion und Realität, zwischen Artifizialität und Authentizität“sind charakteristisch für die Filme des Regisseurs Woody Allen. So setzt er sich in seinen Werken immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Medienkritik
Verschlagwortet mit Selbstreferentialität
Schreib einen Kommentar
Schlagworte-Schlagbilder. Ein Gespräch mit Vilem Flusser (Harun Farocki, 1986)
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien, Desinformation / Propaganda, Medienwandel, Medienwissenschaften
Verschlagwortet mit Flusser
Schreib einen Kommentar