Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Journalismus Mediengeschichte

Sensationsjournalismus als lukratives Geschäftsmodell

Nov. 13, 2025 McLuhan

Seit dem 19. Jahrhundert verdienen Medien Milliarden mit Sensationen, Skandalen und übertriebenen Geschichten. Ihre Konsumenten sind sich dessen oft bewusst – konsumieren aber dennoch. Doch während traditionelle Medienmagnaten wie Rupert…

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan

Das verkrampfte Bemühen von Radiomoderatoren, eine vertraute Atmosphäre herzustellen, wird zunehmend als übergriffig empfunden. Was als Nähe gedacht ist, entpuppt sich oft als unechte Inszenierung – ungebetene Gäste, die ungefragt…

Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan

Wir schreiben nicht mehr für Menschen. Wir schreiben für Maschinen, die entscheiden, was Menschen zu lesen bekommen. Die Verschiebung zur agentenzentrierten Web-Architektur markiert das Ende klassischer Publizistik – und zugleich…

Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan

Während in angelsächsischen Ländern die „Watchdog“-Funktion des Journalismus tief verwurzelt ist, kämpft die deutsche Medienlandschaft seit Jahrzehnten mit dem Vorwurf der Autoritätsgläubigkeit. Ein Blick auf die wenigen Ausnahmen – von…

Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht vor seiner größten Existenzkrise seit seiner Gründung. Was als temporäres demokratisches Konstrukt zur Medienvielfalt konzipiert wurde, hat sich zu einer selbstreferenziellen Institution entwickelt, die ihre…

Künstliche Intelligenz Medienwandel

Journalism and Technology Trends and Predictions 2025

Feb. 7, 2025 McLuhan

Die Nachrichtenorganisationen sehen sich im Jahr 2025 mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, zu denen wahrscheinlich weitere Angriffe feindseliger Politiker, anhaltender wirtschaftlicher Gegenwind und der Kampf um den Schutz des geistigen Eigentums…

Künstliche Intelligenz

Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?

Jan. 20, 2025 McLuhan

Kann es sein, dass wir falsch damit liegen, von KI-Systemen die gleichen kognitiven Fähigkeiten zu verlangen, wie von uns Menschen? Reicht es stattdessen eventuell aus, wenn die Systeme mit uns…

Künstliche Intelligenz Medienkritik

Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien

Jan. 9, 2025 McLuhan

Kate Crawford entwickelt in ihrem Buch Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien eine umfassende kritische Perspektive auf künstliche Intelligenz, die sich deutlich von der vorherrschenden technikzentrierten Sichtweise…

Mediengeschichte Medienwissenschaften

A Geology of Media

Dez. 23, 2024 McLuhan

Die Mediengeschichte ist Millionen, ja Milliarden Jahre alt. Das ist die Prämisse dieses bahnbrechenden und provokativen Buches, in dem argumentiert wird, dass wir, um die zeitgenössische Medienkultur angemessen zu verstehen,…

Mediengattungen Medienwissenschaften

Briefe lesen

Dez. 21, 2024 McLuhan

Der Privatbrief hatte seine Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert, doch seine Spuren sind bis heute erkennbar. Warum sieht ein Brief so aus, wie er aussieht? Die Antwort findet sich…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Sensationsjournalismus als lukratives Geschäftsmodell
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Impressum
Schlagwörter
Flusser FAZ Neil Postman Digitalisierung Gide Filterblasen Papier Fotografie Umberto Eco Medien der Kooperation Luther PR-Journalismus Bohrer Virilio Bertelsmann Bredekamp Suchmaschinen Bibliotheken Fontane Künstliche Intelligenz Fake News McLuhan Zeichnen als Kulturtechnik Graphentechnologie Identity Layer Druckkunst Internet Wissenschaftstheorie Weidel Biohacking Massenmedien Schallplatte Comic Deutscher Film Medienindustrie Blockchain Luhmann Böll Hachmeister Fernsehen
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Journalismus Mediengeschichte

Sensationsjournalismus als lukratives Geschäftsmodell

Nov. 13, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up