Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Roger Willemsen über die Fernsehbranche und Politik | SWR UniTalk
- Kontakt
- Über den Blog
- Die Süddeutsche Zeitung und der Antisemitismus
- Vom Überschusssinn der Medien
- Impressum
- Plakate als Medium
- Die Geburt des Silicon Valley, oder: Die Geschichte der "Fairchild Eight"
- Lorenz Engell im Interview - Was ist Medienphilosophie?
- Der Stilwandel der Medien am Beispiel der "Boundary Objects" - Kooperation ohne Konsens
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Mediengeschichte
Mythos Suhrkamp – Die Republik, Ihre Debatten, Ihr Verlag
Veröffentlicht unter Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Das Wikipedia Versprechen | Doku | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienkritik, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Internet, Glasfaser und Neue Medien: Wie Deutschland den Anschluss verlor
Von Ralf Keuper In den letzten 30 Jahren haben Deutschland und Europa mit zusehen müssen, wie große US-amerikanische und zuletzt auch chinesische Technologiekonzerne das Internet unter ihre Kontrolle brachten und eine neue Form der Ökonomie, die Plattformökonomie, begründet haben. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
ZDF Stichprobe – Videosysteme 1980 – VHS BETAMAX oder VIDEO 2000
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienträger
Schreib einen Kommentar
Am Anfang war das Web | Im Lauf der Zeit | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Asterix und Co: Comics von René Goscinny | Doku | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
“Die Netflix-Revolution. Wie Streaming unser Leben verändert” von Oliver Schütte
Von Ralf Keuper Immer mehr Zuschauer nutzen das Filmangebot von Netflix, Amazon und weiterer Streaming-Plattformen. Das alte klassische, lineare Fernsehen befindet sich dagegen auf dem Rückzug (Vgl. dazu: Das lineare Fernsehen ist in zehn Jahren tot – glauben viele junge Erwachsene & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Das Ethos des Rundfunks (Adolf Grimme)
Im Wirtschaftlichen erwartet der Hörer, dass jene 20 Groschen, die er sich jeden Monat abspart, sinnvoll verwendet werden, dass also Wirtschaftlichkeit und Darbietung im gesunden Verhältnis zueinander stehen. Was er erwarten sollte, ist, dass Qualität wirtschaftlich dargeboten wird. Vom Programmatischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
VHS – Eine Kassette revolutioniert die Welt
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienindustrie, Medienträger, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Deutsche Digitale Bibliothek: Zeitungsportal (Online-Umfrage)
Key Findings Insgesamt haben 2422 Personen die Umfrage bearbeitet (nach Plausbilitätscheck und Datenbereinigung). 61% der Teilnehmer sind Männer, 37% Frauen. Die größte Altersgruppe der Befragten liegt zwischen 50 – 59 Jahren (27%). Insgesamt waren über 60% der Befragten 50 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar