Digitale Literaturwissenschaft: Perspektiven, Probleme und Potentiale der Philologien im ›digital turn‹
Roberto Busa (1913–2011), der 1946 seine Doktorarbeit über die Innerlichkeit bei Thomas von Aquin geschrieben hat, fing kurz nach der Promotion mit der Schaffung einer Konkordanz für das Gesamtwerk des…
Lob der digitalen Philologie
Inzwischen sind Editionen so selbstverständlich auch digitale Editionen, dass computergestützte Editionen keine Debatten wie noch vor wenigen Jahren auslösen. Die neueren Entwicklungen gehen denn auch einen Schritt weiter. Sie führen…
Zeitungen in Not – Was ist uns Journalismus noch wert?
Weitere Informationen: Krise der Tageszeitungen. Drei-Groschen-Journalismus… Weiterlesen
Medienkonvergenz in der Produktion
Von Ralf Keuper Die Standards und Netze für den Datenaustausch in der Produktion stammen noch aus einer Zeit, als die Kommunikation zwischen den Maschinen spärlich und überwiegend innerhalb der Grenzen…
Die Teilhabe des Körpers an den heutigen Medienumgebungen
Es ist wichtig, dass wir das Wesen der Teilhabe des Körpers an den heutigen atmosphärischen Medienumgebungen verstehen; hier geht es nicht darum, dass der Körper nicht mehr länger involviert oder…
Zum Leser wird man nicht von allein
Zum Leser wird man nicht von allein. Wer sich nicht nur darauf verlassen will, dass Imbissketten Kinderbücher als Zugabe zum Burger-Menü verteilen, sollte lieber auf eine Art Bibliothekstraining für Grundschüler…