Musikgenuss, wo gehst du hin?
Von Jens Lohse Zugegeben, ich hätte die Überschrift auch viel dramatischer wählen können, etwa so: „Machen Streamingdienste wie Spotify und Co. die Musikindustrie kaputt?“ Diese Frage liest man in den…
Von Jens Lohse Zugegeben, ich hätte die Überschrift auch viel dramatischer wählen können, etwa so: „Machen Streamingdienste wie Spotify und Co. die Musikindustrie kaputt?“ Diese Frage liest man in den…
Von Ralf Keuper Als ein Medium, das nach heutiger Vorstellung von Beginn an digital war, scheint das Radio für die Veränderungen, als Folge der Verbreitung des Internet sowie neuer Angebote,…
Von Ralf Keuper Da wird in Deutschland noch – vorwiegend in den alten Kategorien und mit überholten Begriffen – lebhaft über die Zukunft des Journalismus in der Digitalmoderne diskutiert, da…
Von Ralf Keuper Lange bevor Begriffe wie das Internet der Dinge oder connected devices in der öffentlichen Wahrnehmung auftauchten, widmete der französische Technik- und Medienphilosoph Gilbert Simondon dem Eigenleben technischer…
Von Ralf Keuper Es klingt zunächst ein wenig verwegen, das Auto als Medium zu bezeichnen. Oder auch nicht: Denn in gewisser Weise ist das Auto ein Transportmedium. Nur werden hier…
Von Ralf Keuper Wohl kaum ein Buch der letzten Jahrzehnte hat auf die Medientheorie einen so nachhaltigen Einfluss ausgeübt wie Die magischen Kanäle. Understanding Media von Marshall McLuhan. Seit der…