Das Ende des Versandhauskatalogs?
Von Ralf Keuper Die Ankündigung des Otto-Versands, nach dem Katalog für Frühjahr/Sommer 2019 keinen weiteren mehr zu drucken, sorgte für einige Irritation. Bedeutet diese Entscheidung, dass gedruckte Kataloge ein Auslaufmodell…
Das Lesen sollten wir uns nicht abnehmen lassen
Das Lesen sollten wir uns nicht abnehmen lassen, auch nicht mit dem Versprechen der Zeitersparnis. Die Frage ist nicht, woran die Zeit verlorengibt, die zuvor zum Lesen genutzt wurde. Den…
Forschung für das Internet der Zukunft
Weitere Informationen: Sonderforschungsbereich 1053. MAKI – Multi-Mechanismen-Adaptation für das künftige Internet… Weiterlesen
Geschichte der Fake News: Seit wann leben wir wirklich im postfaktischen Zeitalter?
Die Geschichte von gefühlten Wahrheiten und (toll)kühnen Faktenexperimenten reicht weit zurück: Was wir heute unter „objektiver“ Berichterstattung verstehen, war umstritten und musste mühsam ausgehandelt werden. Quelle / Link: Geschichte der Fake…
Zum Siebzigsten des Buchgestalters Franz Greno
In den achtziger Jahren fiel die Umstellung von Blei- auf Computersatz, doch der 1948 geborene gelernte Schriftsetzer hatte nicht vor, diesen Niedergang des Handwerks mitzumachen. Prachtvolle alte Druckmaschinen waren damals…
Web 3.0 – Social Media – Plattformen als Gegengewicht zu den Datenmonopolen
Von Ralf Keuper Die Verteilung der Erträge, die auf den sozialen Netzwerken durch die Verwertung der Daten der Nutzer erzielt werden, ist einseitig. Diejenigen, welche mit ihren Inhalten und Aktivitäten…