Das Panorama als (erstes) Massenmedium
Von Ralf Keuper Das hat mich doch ein wenig verblüfft: Ein lesenswerter Beitrag in der bz Basel erhebt, unter Berufung auf den ehemaligen Kurator des Bourbaki-Panoramas in Luzern, Patrick Deicher, das…
Von Ralf Keuper Das hat mich doch ein wenig verblüfft: Ein lesenswerter Beitrag in der bz Basel erhebt, unter Berufung auf den ehemaligen Kurator des Bourbaki-Panoramas in Luzern, Patrick Deicher, das…
Von Ralf Keuper In der Vergangenheit haben einige berühmte Dichter einen Blick in die Zukunft der Medien geworfen. Meistens hatten die Aussagen einen deutlich negativen Unterton, wie bei Aldous Huxley…
Von Ralf Keuper Viele Erklärungsansätze, die versuchen das Wesen des Internet zu entschlüsseln, haben eine beschränkte Sicht. Entweder überwiegen die technischen, die sozialen, kulturellen oder medialen Aspekte. Gegen diese Blickverengung…
Von Ralf Keuper Wie in dem vorigen Beitrag geschildert, haben die neuen Medien einen geringeren Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse als häufig noch angenommen. Dennoch sind die Auswirkungen der digitalen Medien…
Von Ralf Keuper Die Verbreitung neuer Technologien, die die Kommunikation der Menschen untereinander mobiler, d.h. standortungebundener gestalten und die darüber hinaus zu einer aktiven Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen anregen, verleiten…
Von Ralf Keuper Der Historiker Anton Tantner weist den Adressbüros des 17. Jahrhunderts eine Pionierrolle zu: Er erkennt in ihnen die frühzeitlichen Suchmaschinen und Datenhändler. Einen tieferen Einblick in seine…
Von Ralf Keuper Der Musik-Streamingdienst Spotify steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Daher sah sich Spotify-Gründer Daniel Ek zu einer Stellungnahme auf seinem Blog veranlasst. Darin wies er die Vorwürfe…
Von Ralf Keuper Neben anderen, wie Schreiben, gilt auch das Zeichnen als Kulturtechnik von hohem Wert. Eine Tatsache, die inzwischen wieder verstärkt Anerkennung findet. Besonders eindrücklich schildert die neuerliche Zuwendung…
Von Ralf Keuper In einem Interview aus dem Jahr 1998 legte der Kunsthistoriker Horst Bredekamp dar, weshalb er der Ansicht ist, dass Medien seit jeher ein integraler Bestandteil der Kunstgeschichte…
Von Ralf Keuper Hier einige Meldungen der letzten Zeit aus dem Bereich New Media: Mit der Zukunft des Radios setzte sich Wolfgang Hünnekens auseinander und bei Springer arbeitet man weiter…