Springer: Auch mit KKR chancenlos
Von Ralf Keuper Der Einstieg des Finanzinvestors KKR beflügelt die Phantasie der Journalisten hierzulande. Das Handelsblatt glaubt, dass Springer mit der finanziellen Unterstützung von KKR den Kampf mit Google &…
Von Ralf Keuper Der Einstieg des Finanzinvestors KKR beflügelt die Phantasie der Journalisten hierzulande. Das Handelsblatt glaubt, dass Springer mit der finanziellen Unterstützung von KKR den Kampf mit Google &…
Von Ralf Keuper Das lineare Fernsehen befindet sich in der Auslaufphase – auch in Deutschland, wenngleich hier vielleicht nicht in derselben Ausprägung wie anderswo (Vgl. dazu: Das Endspiel des linearen…
Von Ralf Keuper Die Kritik des YouTubers Rezo an der CDU traf die Parteispitze sowie einige Vertreter der Print-Medien auf dem falschen Fuss. Für einige Kommentatoren ein Zeichen dafür, dass…
Solange Nichtsnutze und Nichtskönnerinnen, die erst später als das konkurrierende Leergut aus einem Dschungelcamp rausgeflogen sind, oder solche, die tagelang ununterbrochen mit einem ehemaligen Tennisspieler verlobt waren, in für sie…
Von Ralf Keuper Die aktuellen Zahlen, die Bertelsmann gestern der Öffentlichkeit vorgestellt hat, sorgten in der leidgeprüften Zeitungsbranche für neue Hoffnung. Bertelsmann sei auf einem guten Weg, die analoge mit…
Prognosen sind also oft nichts als Kaffeesatzleserei. Dennoch zitieren die Medien sie gerne, denn Prognosen und ihre Verkünder kosten keine eigene Arbeitszeit, klingen seriös und passen immer irgendwo rein. Dass…
Von Ralf Keuper In den 1950er und 1960er Jahren durchlief die Film- und Fernsehbranche in Deutschland eine stürmische Phase; die Reviere zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medienunternehmen wurden abgesteckt. Für die…
Die Geschichte von gefühlten Wahrheiten und (toll)kühnen Faktenexperimenten reicht weit zurück: Was wir heute unter „objektiver“ Berichterstattung verstehen, war umstritten und musste mühsam ausgehandelt werden. Quelle / Link: Geschichte der Fake…