Die Blockchain: Leitmedium der Digitalmoderne?
Von Ralf Keuper Für Friedrich Kittler war der Computer das Leitmedium des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Neuerdings werden Zweifel laut, ob die Klassifizierung in dieser Form noch haltbar ist,…
Von Ralf Keuper Für Friedrich Kittler war der Computer das Leitmedium des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Neuerdings werden Zweifel laut, ob die Klassifizierung in dieser Form noch haltbar ist,…
Von Ralf Keuper Der Gedanke besitzt einigen Charme bzw. Reiz: Jorge Louis Borges, der in seinen Büchern, Gedichten und Essays eine eigene Symbolwelt geschaffen hat, als der geistige Vater des…
Von Ralf Keuper Die Süddeutsche Zeitung berichtete am Mittwoch (14.01.15) in dem Beitrag Die Zukunft beginnt in Afrika u.a. über das jährlich stattfindende „49°“Festival, das von der Bayreuth Academy of…
In einer Gesellschaft mit allgemeinem Volksunterricht, allgemeiner und unmittelbarer Publizität des täglichen Geschehens und weit durchgeführter Arbeitsteilung sieht sich der Durchschnittsmensch stets weniger auf eigenes Denken und eigenen Ausdruck angewiesen.…
Von Ralf Keuper Angesichts des Mordanschlags auf die Karikaturisten von Charlie Hebdo sieht der Kunsthistoriker Horst Bredekamp die akute Gefahr, dass die aufgeklärte Distanz zum Bild verschwinde, wie er in…
Von Ralf Keuper Wer hätte das gedacht: Lange vor dem Internet hat die Pflanzenwelt regen Gebrauch von sozialen Netzwerken gemacht, wie Biologen aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden haben. Demnach verständigen…
Von Ralf Keuper Längst schon können Informationen dazu benutzt werden, den eigenen Körper zu optimieren und die persönliche Performance zu überwachen. Der Nutzer als Controller seiner selbst. Zahlreiche Apps stehen…
Die erste Voraussetzung für das auffällige Phänomen, dass sämtliche Schriftsteller, die im 18. Jahrhundert die deutsche Literatur begründen, protestantischer Herkunft sind, war die intensive Lektüre des heiligen Textes in deutscher…
Zur wachsenden Macht der Ratingagenturen trägt der allgemeine Trend bei, dass sich der Mensch in der desinformierten Gesellschaft nicht mehr auf sein eigenes Urteil verlassen mag. Das Grundrauschen, das Werbung,…
Von Ralf Keuper In seiner Habilitationsschrift Der Diener: Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient beschäftigt sich Markus Krajewski mit dem Rollenwandel des Dieners der letzten Jahrhunderte. Während menschliche Diener nur…