Cinefix – Retro-Kino in kleinen Clips auf Youtube
Von Ralf Keuper Retro ist mal wieder in. Beispielhaft dafür ist der Youtube-Kanal Cinefix, auf dem man sich informative Filmclips über Klassiker anschauen kann, wie etwa über die Krimiserie Lupin…
Von Ralf Keuper Retro ist mal wieder in. Beispielhaft dafür ist der Youtube-Kanal Cinefix, auf dem man sich informative Filmclips über Klassiker anschauen kann, wie etwa über die Krimiserie Lupin…
Von Ralf Keuper Haben Daten ihren eigenen Klang? So esoterisch, wie es sich im ersten Moment anhört, ist das nicht. Es gibt sogar eine eigene Forschungsrichtung, die sich mit diesem…
Von Ralf Keuper In den Diskussionen darüber, wie Deutschland in der Flüchtlingskrise verfahren sollte, wird als Vorbild häufig die Schweiz genannt. Was hat es damit auf sich? Aus diesem Grund…
Von Ralf Keuper Wer die verschiedenen Beiträge liest, in denen das scheinbar grenzenlose Potenzial der Datenauswertungstechnologien gepriesen wird, den überkommen manchmal Zweifel, ob das Paradies diesmal wirklich so nah ist.…
Hier eine subjektive Auswahl von Artikeln zum Dauerthema VW: Abgas-Skandal: Volkswagen, das Chaos Pressereaktionen zum Führungswechsel bei VW Volkswagen-Skandal – Schadstoff für Deutschland VW wusste lange von den Tests –…
Von Ralf Keuper Die amerikanische Informationswissenschaftlerin Christine Borgman wurde mit ihrem Buch Big Data, Little Data, No Data: Scholarship in the Networked World auch über Fachkreise hinaus bekannt. Kernaussage ist: Having the…
Von Ralf Keuper Nach Ansicht von Niklas Luhmann verdanken wir unser Wissen fast vollständig den Massenmedien. Eine Aussage, die vielen selbstverständlich erscheint, nur: Stimmt sie auch? Beziehen wir unser Wissen…
Von Ralf Keuper Dass die Internetgeografie eine wichtige Rolle in der Digitalmoderne übernimmt, wird immer deutlicher. Neuestes Beispiel ist die Karte, die Paul Barford u.a. über den Internet Backbone der…
Von Ralf Keuper Die Frage, welche Konsequenzen sich aus der fortschreitenden Digitalisierung zahlreicher Arbeits- und Lebensbereiche für die Gesellschaft ergeben, beschäftigt naturgemäss die Sozialwissenschaften. Aber erst jetzt traut sich mit…
Von Ralf Keuper Es ist vielleicht nicht überraschend, dass sich die Machtverhältnisse der „realen“ Welt, wie sie die Wirtschaftsgeografie untersucht und beschreibt, auch im Internet wiederfinden. Trotzdem ist die Deckungsgleichheit…