Die Einflüsterungen der „Experten“
Prognosen sind also oft nichts als Kaffeesatzleserei. Dennoch zitieren die Medien sie gerne, denn Prognosen und ihre Verkünder kosten keine eigene Arbeitszeit, klingen seriös und passen immer irgendwo rein. Dass…
Prognosen sind also oft nichts als Kaffeesatzleserei. Dennoch zitieren die Medien sie gerne, denn Prognosen und ihre Verkünder kosten keine eigene Arbeitszeit, klingen seriös und passen immer irgendwo rein. Dass…
Die Skandale (Flick, Neue Heimat, Coop, Barschel), die das Blatt enthüllte, sind Legende. In seinem Gefolge zählten Stern und Zeit zur „Hamburger Kampfpresse“. Aber da war auch noch Bonn der…
Vilém Flusser (1920 – 1991) gilt als einer der einflussreichsten Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts. Lange vor dem Siegeszug der digitalen Medien analysierte er die Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung. Mit…
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: The New York Times is on pace to earn more than…
Von Ralf Keuper Der Fall Relotius wird in den Medien hin und her gewendet, um eine schlüssige Erklärung zu finden. In Die Welt als Reportage führt der Autor die erfundenen…
Wie erfolgreich der Zeitungsleser darin auch sein mag, Informationen in Weltwirklichkeitsdetails umzusetzen, er kann gar nicht dem Trugschluss verfallen, das Bild, das er sich davon macht, sei etwas anderes als…