Wirtschaftspresse als verlässliche Kontraindikation
Von Ralf Keuper Ein wiederkehrendes Muster in der Wirtschaftspresse ist, besonders erfolgreichen Personen oder Unternehmen Eigenschaften zuzuschreiben, die erklären sollen, warum sie von einem Rekord zum anderen eilen. Häufig entsteht…
Teppich von Bayeux – ein mittelalterlicher Comic
Weitere Informationen: Mittelalterlicher Comic mit neunzig Bildern Teppich von Bayeux zeigt mittelalterlichen Comic Teppich von Bayeux: Die feierliche Rückkehr des Mittelalter-Comics… Weiterlesen
Bertelsmann hinkt der Entwicklung auf den weltweiten Medienmärkten weiter hinterher
Von Ralf Keuper Die aktuellen Zahlen, die Bertelsmann gestern der Öffentlichkeit vorgestellt hat, sorgten in der leidgeprüften Zeitungsbranche für neue Hoffnung. Bertelsmann sei auf einem guten Weg, die analoge mit…
Das Mittelalter der Populärkultur. Medien – Designs – Mytheme
Diese Arbeit handelt vom Mittelalter der Populärkultur. Mit „Mittelalter“ ist hier zunächst die Vorstellung eines Zeitabschnitts der vornehmlich europäisch gedachten Vergangenheit gemeint. Unter Populärkultur werden Erzeugnisse und Prozesse der gegenwärtigen…
Die Ursprünge des deutschen Meinungsjournalismus im 19. Jahrhundert
Die Journalisten identifizierten sich gern mit der Aufgabe der Presse, zu sagen, „was in allen Gemüthern treibt und drängt“, „worüber alle einverstanden sind“, als „Stimmführer“ des Volkes zu fungieren und…
St.Galler Zentrum für das Buch | Nachlass Jan Tschichold
Weitere Informationen: Die 14 Gebote nach Tschichold »Neue Typographie« – 100 Jahre funktionales Grafikdesign in Deutschland Max Bill und Jan Tschichold. Ein typografischer Streit … Weiterlesen