Betreuungsjournalismus
Von Ralf Keuper Wer hätte gedacht, dass Habermas und Schelsky einmal so nah beieinander liegen könnten? Der aktuelle Zustand der Berichterstattung der Medien macht es – zumindest auf den ersten…
Von Ralf Keuper Wer hätte gedacht, dass Habermas und Schelsky einmal so nah beieinander liegen könnten? Der aktuelle Zustand der Berichterstattung der Medien macht es – zumindest auf den ersten…
Von Ralf Keuper Das Verlagshaus Gruner + Jahr war zu seinen besten Zeiten die Cash-Cow des Bertelsmann-Konzerns. Ohne die Millionen, die über Jahre regelmäßig von Hamburg nach Gütersloh flossen, hätte der…
Von Ralf Keuper Wieder einmal wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die klären sollte, wie groß das Vertrauen der Menschen in Deutschland in die Medien ist. Diesmal war der Auftraggeber…
Von Ralf Keuper In Zeiten, in denen auf nahezu allen Kanälen von der Digitalisierung die Rede ist, hat es das Papier schwer, sich Gehör zu verschaffen. Papier steht, wie kein…
1913, anlässlich der Hochzeit der Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise, entstand das erste deutsche Farbfilmexperiment. Von drei simultanen Kameras aufgenommene Filmstreifen wurden von drei Projektoren mit einem Filtersystem übereinander…
Von Ralf Keuper Anbei eine Auswahl von Beiträgen aus dem Bereich Medien, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Onlinechef der FAZ: Facebook wird zu einer Gefahr für die…
Von Ralf Keuper Warum auch nicht? Wie heute offiziell bekannt wurde, ist Apple derzeit dabei, für seine Apple News App ein Team von Journalisten anzuheuern, die sich um die Zusammenstellung…
Von Ralf Keuper Es ist nach wie vor bemerkenswert, wenn vermeintliche Qualitätsmedien versuchen, uns ein Bild von Personen zu verkaufen, das sich in seinem Kern aus Anekdoten, küchenpsychologischen Einsichten und…
Von Ralf Keuper In der Antike stand den (Wut-) Bürgern nur ein beschränkter Umfang an Kommunikationsmitteln zur Verfügung, auf denen sie ihren Unmut kund tun konnten – weder Flugblätter, Blogs,…
Von Ralf Keuper Es fällt schwer, in der Ablösung der Schrift durch Bilder in der Kommunikation zwischen Menschen einen Fortschritt zu erkennen, waren es doch, jedenfalls nach Ansicht zahlreicher Anthropologen,…