Das Lesen sollten wir uns nicht abnehmen lassen
Das Lesen sollten wir uns nicht abnehmen lassen, auch nicht mit dem Versprechen der Zeitersparnis. Die Frage ist nicht, woran die Zeit verlorengibt, die zuvor zum Lesen genutzt wurde. Den…
Das Lesen sollten wir uns nicht abnehmen lassen, auch nicht mit dem Versprechen der Zeitersparnis. Die Frage ist nicht, woran die Zeit verlorengibt, die zuvor zum Lesen genutzt wurde. Den…
Weitere Informationen: Sonderforschungsbereich 1053. MAKI – Multi-Mechanismen-Adaptation für das künftige Internet… Weiterlesen
.. die Philologie will nicht hinnehmen, dass ihr Kerngeschäft, die Arbeit am Text, zu einem Randphänomen verkommt. Sie, diese grundlegende, zuletzt jedoch etwas verblasste Wissenschaft, könnte dafür sorgen, dass die…
Inzwischen sind Editionen so selbstverständlich auch digitale Editionen, dass computergestützte Editionen keine Debatten wie noch vor wenigen Jahren auslösen. Die neueren Entwicklungen gehen denn auch einen Schritt weiter. Sie führen…
Von Ralf Keuper Neue Buchstaben brauchen Zeit, um in Gebrauch zu kommen. Diese Erfahrung macht derzeit das große ß, das seit einem Jahr als Großbuchstabe existiert. Die Typografen sind uneins,…
Von Ralf Keuper Roland Barthes war wie viele französische Intellektuelle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Vertreter des Strukturalismus. Sein Forschungsinteresse galt in besondere Weise der Semiologie, der Wissenschaft…
Es ist wichtig, dass wir das Wesen der Teilhabe des Körpers an den heutigen atmosphärischen Medienumgebungen verstehen; hier geht es nicht darum, dass der Körper nicht mehr länger involviert oder…