Lesen macht mobil, Fernsehen debil
Wir wissen, dass Lesen und Schreiben und Denken sich bedingen, aber nur, wenn sie im frühen Alter als Einheit erlebt werden. „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer meiner Kindheit, das war…
Teppich von Bayeux – ein mittelalterlicher Comic
Weitere Informationen: Mittelalterlicher Comic mit neunzig Bildern Teppich von Bayeux zeigt mittelalterlichen Comic Teppich von Bayeux: Die feierliche Rückkehr des Mittelalter-Comics… Weiterlesen
Die Ursprünge des deutschen Meinungsjournalismus im 19. Jahrhundert
Die Journalisten identifizierten sich gern mit der Aufgabe der Presse, zu sagen, „was in allen Gemüthern treibt und drängt“, „worüber alle einverstanden sind“, als „Stimmführer“ des Volkes zu fungieren und…
Es war einmal ein SPIEGEL, oder: Der Beginn des „Stimmungsjournalismus“
Die Skandale (Flick, Neue Heimat, Coop, Barschel), die das Blatt enthüllte, sind Legende. In seinem Gefolge zählten Stern und Zeit zur „Hamburger Kampfpresse“. Aber da war auch noch Bonn der…
Vilém Flusser – Die Gefahren digitaler Kommunikation
Vilém Flusser (1920 – 1991) gilt als einer der einflussreichsten Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts. Lange vor dem Siegeszug der digitalen Medien analysierte er die Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung. Mit…