Neue Medien. Geschichte. Von Gutenberg bis Apple und Google Medieninnovation und Evolution
Aus der Einleitung: Die Medienauswahl orientiert sich am Kanon der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, erweitert ihn aber in zweierlei Hinsicht. Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat sich eher selten mit dem Telefon…
Meilensteine der Mediengeschichte
Link: Meilensteine der Mediengeschichte… Weiterlesen
Als die alten Medien neu waren – Medienrevolutionen in der Geschichte (Michael Giesecke)
In den letzten Jahrzehnten sind neue Informations- und Kommunikationsmedien entstanden: elektronische Datenverarbeitungsanlagen und ihre Verknüpfung zu Rechnernetzen. Diese Technologien haben ihre eigenen Sprachen: verschiedene Maschinenkodes und anwendungsorientierte ‚Programmiersprachen‘. Systeme und…
Wann beginnt der Journalismus?
Ist der Journalismus am Ende, oder tritt er nur in eine neue Phase seiner Entwicklung? Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker diskutieren diese Frage angesichts der Kostenlos-Kultur im Internet und der Finanzkrise leidenschaftlich.…
Es besteht das Risiko, dass das Analoge ganz und gar verloren geht (Paul Virilio)
Wenn etwas überholt ist, so die motorielle Beschleunigung. Die Beschleunigung der Wahrnehmung ist gerade dabei, unser Verhältnis zu den Phänomenen drastisch zu verändern. Die Phänomenologie ist keine Utopie, sondern eine…