Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Das Nullmedium, oder warum alle Klagen über das Fernsehen gegenstandslos sind
- Das Technopol (Neil Postman)
- Die Geburt des Silicon Valley, oder: Die Geschichte der "Fairchild Eight"
- "Bild - Bonn - Boenisch" von Heinrich Böll
- Paul Virilio: Denker der Geschwindigkeit
- Papier als universelles Trägermedium
- Als die alten Medien neu waren - Medienrevolutionen in der Geschichte (Michael Giesecke)
- Objektiver Journalismus
- Am Anfang war das Web | Im Lauf der Zeit | ARTE
- Vom Überschusssinn der Medien
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Schlagwort-Archive: Der blaue Bock
“Der blaue Bock” Grundpfeiler des zwangsunionierten Familienlebens in den 1970er Jahren
Das Konzept ist denkbar einfach: der Name ist Programm. Kujoniert von einem zwergnasenhaften Brabbelkopf namens Heinz Schenk, von Lia Wöhr, die alle nur “Frau Wirtin” rufen, und Reno Nonsens, einem traurigen Komiker, dem sich die kulturelle Wüstenei der Adenauer-Ära furchentief … Weiterlesen