Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Willi Münzenberg – Die Kunst der Propaganda
- Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
- Live Talk mit „Wir Internetkinder“-Autorin Julia Peglow |
- Das Anfangsstadium der Schriftanwendung ist eine Herausforderung für das abstrakte Denkvermögen (Harald Haarmann)
- Vom Schreiben und Denken – Die Saga der Schrift
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
Deutscher Film Filterblasen FAZ Wissenschaftstheorie Biohacking Fake News Fotografie Neil Postman Künstliche Intelligenz Gide Bohrer Umberto Eco Bredekamp Bibliotheken Medienindustrie Identity Layer Schallplatte McLuhan Böll Suchmaschinen Bertelsmann Medien der Kooperation Massenmedien Zeichnen als Kulturtechnik Druckkunst Internet Virilio PR-Journalismus Comic Graphentechnologie Blockchain Luther Hachmeister Fernsehen Papier Flusser Fontane Luhmann Weidel DigitalisierungKategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Mediengattungen
Teppich von Bayeux – ein mittelalterlicher Comic
Weitere Informationen:
Teppich von Bayeux zeigt mittelalterlichen Comic
Teppich von Bayeux: Die feierliche Rückkehr des Mittelalter-Comics… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienträger
Schreib einen Kommentar
Wie entsteht ein Buch? Vom Manuskript zum Verlag mit Jenny-Mai Nuyen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Medienindustrie
Schreib einen Kommentar
St.Galler Zentrum für das Buch | Nachlass Jan Tschichold
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien, Mediengattungen, Medienkunst, Medienwandel, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Hergé: Abenteuer mit Tim und Struppi | Doku | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienkunst
Schreib einen Kommentar
Das Schöpferische am Photographieren ist dessen Überantwortung an die Mode (Walter Benjamin)
… WeiterlesenJe mehr die Krise der heutigen Gesellschaftsordnung um sich greift, je starrer ihre einzelnen Momente einander in toter Gegensätzlichkeit gegenübertreten, desto mehr ist das Schöpferische – dem tiefsten Westen nach Variante; der Widerspruch sein Vater und die Nachahmung seine Mutter
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Graspapier – Papier aus Gras
Von Ralf Keuper
Papier, hergestellt aus Gras, könnte als wichtige Innovation in die Technik- und Wirtschaftsgeschichte eingehen.
Über Jahre warb Uwe D’Agnone bei Banken für das von ihm und seinem Unternehmen Creapaper entwickelte Graspapier. Im vergangenen Jahr erhielt er für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Zum Siebzigsten des Buchgestalters Franz Greno
… WeiterlesenIn den achtziger Jahren fiel die Umstellung von Blei- auf Computersatz, doch der 1948 geborene gelernte Schriftsetzer hatte nicht vor, diesen Niedergang des Handwerks mitzumachen. Prachtvolle alte Druckmaschinen waren damals ebenso günstig zu erwerben wie ganze Musterkollektionen von Schriftsätzen. Greno
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien, Mediengattungen, Medienindustrie, Medienkunst, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Die Kunst des Lesens
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Medienkunst
Schreib einen Kommentar
“Black & White. Von Dürer bis Eliasson”
… WeiterlesenAuch wenn ihr Titel “Black & White” vor allem die Werke des zwanzigsten Jahrhunderts von Kasimir Malewitsch, Bridget Riley oder der Gruppe Zero zutrifft, bei denen die beiden extremen Werte für Hell und Dunkel in geometrischen Formen kontrastiert werden, assoziiert
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
An der Photographie interessiert mich ihre Reinheit (Wim Wenders)
Aus einem Interview mit LFI (Leica Fotografie International) vom November/Dezember 2014:
… WeiterlesenLFI: Worin liegen für Sie die Vorzüge des analogen Photographierens im Gegensatz zum digitalen?
Wenders: Im digitalen Photographieren kann man seinen Blick und das Bild ständig überprüfen. Beim analogen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienkunst, Medienwandel
Schreib einen Kommentar