The Art of the Literary Poster
Angestoßen durch Innovationen in der Drucktechnik entwickelte sich das moderne Plakat in den 1890er Jahren zu einer beliebten Form der visuellen Kultur in den Vereinigten Staaten. Sie wurden von einigen…
Angestoßen durch Innovationen in der Drucktechnik entwickelte sich das moderne Plakat in den 1890er Jahren zu einer beliebten Form der visuellen Kultur in den Vereinigten Staaten. Sie wurden von einigen…
In diesem Buch schlägt Janneke Adema vor, das wissenschaftliche Buch als lebendiges und kollaboratives Projekt neu zu konzipieren – nicht als linear, gebunden und feststehend, sondern als fließend, neu gemischt…
Ein junges Mädchen, das von Hand in ein Heft schreibt und entspannende Musik hört: Willkommen bei „Lofi Girl“, dem YouTube-Kanal, der jeden Tag Tausende Studierende und Telearbeitende berieselt. Das Video,…
Let’s-Plays gehören zu den beliebtesten Genres auf YouTube. Bildwelten von Videospielen prägen die Weltbilder von Millionen. Gaming ist Hobby und Massenspektakel. Die Geschichte der Videospiele war lange vor allem die…
Unsere »second screens«, E-Reader, Smartphones und Tablets, haben die Grenze zwischen digitalen und gedruckten Texten durchlässig gemacht. Doch die Frage ist nicht, ob das Ende des Buches gekommen ist, sondern…
Menschen sind permanent einer Flut von Ereignissen ausgesetzt, die auf die Sinnesorgane einprasseln. Obwohl das Gehirn über beeindruckende Verarbeitungsfähigkeiten verfügt, ist seine Kapazität begrenzt. Daher können wir nicht alle gleichzeitig…
Was passiert, wenn man ein Buch mit einer KI zusammen schreibt? Wenn Sprache nicht mehr nur allein imaginäre, sondern auch reale Bilder erschafft? Was, wenn alles Entscheidende sich zwischen den…
Lucas Cranach der Ältere war einer der einflussreichsten und produktivsten Künstler der Renaissance. Mehr als 2.000 Gemälde, die ihm, seinen Söhnen oder seiner Werkstatt zugeschrieben werden, sind heute bereits im…
Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Wie schädlich sind die…
Macht KI bald alle Künstler, Grafiker und Komponisten überflüssig – weil sie besser als der Mensch wird? Diese Frage stellen die Museen Rinteln und Bad Oeynhausen in einer Doppel-Ausstellung –…