Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Public Relations - Manipulation der Masse | Doku | ARTE
- Die Süddeutsche Zeitung und der Antisemitismus
- Schreibt man auf Papier, dann ist man gezwungen, seiner Kreativität Grenzen zu setzen (Vilém Flusser)
- Digitale Ethik: Warum wir sie dringend brauchen
- Lorenz Engell im Interview - Was ist Medienphilosophie?
- Bildnachweis
- Neil Postman - Die Warnung eines Kommunikationswisssenschaftlers
- Schlagworte-Schlagbilder. Ein Gespräch mit Vilem Flusser (Harun Farocki, 1986)
- Das Nullmedium, oder warum alle Klagen über das Fernsehen gegenstandslos sind
- Vilém Flusser - 1988 interview about technical revolution
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Schlagwort-Archive: Kundera
Der Roman ist immer mehr den Medien ausgeliefert (Milan Kundera)
Es genügt schon, die amerikanischen oder europäischen politischen Wochenzeitschriften, die linken wie die rechten, den Spiegel oder Time durchzublättern: Sie haben alle die gleiche Perspektive auf das Leben, was sich in der gleichen Abfolge ihrer Inhaltsübersichten, in gleichen Rubriken, gleichen … Weiterlesen