Klatschjournalismus – Fragment einer adligen Kultur in der bürgerlichen Gesellschaft
Klatschjournalismus boomt. Gab es 1993 an den Kiosken in Deutschland gerade einmal 13 Zeitschriften, die ihr Millionenpublikum mit exklusiven Geschichten aus dem Privatleben der Prominenten lockten, waren es im Jahr…
Alfred Hugenberg – Der vergessene Führer
Weitere Informationen: Hans Georg von Studnitz Das Medienimperium des Alfred Hugenberg. Sprachrohr der Deutschnationalen in der Weimarer Republik HANS-GEORG VON STUDNITZ EIN KONSERVATIVER JOURNALIST IM DRITTEN REICH UND IN DER…
Der Stilwandel der Medien #25
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Vinyl Is Selling So Well That It’s Getting Hard to Sell…
The Computer as a Communication Device
Kreative, interaktive Kommunikation erfordert ein plastisches oder formbares Medium, das modelliert werden kann; ein dynamisches Medium, in das Prämissen einfließen, und vor allem ein gemeinsames Medium, zu dem alle beitragen…
Bertelsmann. Hinter der Fassade des Medienimperiums
Bertelsmanns Fassade blendet und beschwichtigt. Wer mit Bertelsmann zu tun hat, sieht zunächst ein großes Aushängeschild mit einer Achtung gebietenden ethischen Selbstverpflichtung: Einer der größten Medienkonzerne der Welt ordnet das…
Mythos Suhrkamp – Die Republik, Ihre Debatten, Ihr Verlag
Mythos Suhrkamp. Die Republik, ihre Diskurse, ihr Verlag. (2Teiler, jeweils 37 Min. in Koproduktion mit ZDF und 3sat.) Teil 1: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp-102.html Teil 2: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp2-100.html … Weiterlesen