Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Journalismus

Wie Facebook Journalismus und Medienkonsum beeinflusst

Okt. 30, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Facebook der neue Gatekeeper für Nachrichten ist. Daneben gibt es jedoch Stimmen, die Apple und Google als die größte Bedrohung für…

Medienindustrie

Internetkonzerne drängen verstärkt in die Film- und Unterhaltungsindustrie

Okt. 29, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht einer der großen Internet- und E-Commerce-Konzerne eine Beteiligung oder gar die Übernahme eines Film- und Medienproduzenten vermeldet. Langsam aber sicher…

Medienindustrie

Bildung: Rettungsanker für die Medienbranche?

Okt. 28, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Noch weitgehend unbemerkt vom üblichen „Medienrummel“ hat sich der Bildungssektor zu einem hoch profitablen Geschäft für einige Verlage entwickelt. Mit ihren wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern erwirtschaften Reed Elsevier,…

Medienwandel

Die zentrale Rolle technischer Objekte im Medienwandel

Okt. 27, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Lange bevor Begriffe wie das Internet der Dinge oder connected devices in der öffentlichen Wahrnehmung auftauchten, widmete der französische Technik- und Medienphilosoph Gilbert Simondon dem Eigenleben technischer…

Journalismus Medienindustrie

Zeitungskrise – die unendliche Geschichte

Okt. 27, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es hat den Anschein, als sei die Zeitungskrise das Lieblingsthema des Print- und Onlinejournalismus. In einer Art fortgesetzter Selbstbespiegelung wird vor den Augen des, hin und wieder…

Medienindustrie

Zerstört das Streaming die Musikindustrie?

Okt. 25, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Bei der Bewertung der Auswirkungen von Streaming-Diensten wie Spotify auf die Musikindustrie gehen die Meinungen z.T. deutlich auseinander.  So zeichnet etwa der Indierocker Phillip Boa in einem Interview mit…

Medienindustrie

Digitale Transformation stellt nicht nur die Medienbranche vor Probleme

Okt. 24, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es mag nur ein schwacher Trost sein, aber immerhin: Auch andere Branchen tun sich ausgesprochen schwer damit, ihre Geschäftsmodelle, Organisationstrukturen und Unternehmenskultur an die Digitalisierung anzupassen. Selbst…

Medienindustrie Medienträger

Digitaler Buchclub mit Volumentarif: E-Readings-Startup Blloon

Okt. 24, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der Buchclub-Gedanke, die Königsidee Reinhard Mohns, scheint auch im digitalen Zeitalter, wie aus dem Beitrag Deutsches E-Reading-Startup Blloon startet mit Volumentarif für Wenig-Leser hervorgeht,  seine Anhänger zu finden.…

Medienträger Medienwandel

Das Auto als (neues) Leitmedium?

Okt. 24, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es klingt zunächst ein wenig verwegen, das Auto als Medium zu bezeichnen. Oder auch nicht: Denn in gewisser Weise ist das Auto ein Transportmedium. Nur werden hier…

Datenökonomie Medienindustrie

Amazon, Apple, Google & Co. – Zwischen Logistik, Medien und E-Commerce

Okt. 23, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es fällt mir schwer, Amazon einer bestimmten Branche zuzuordnen. Handelt es sich um einen Logistikkonzern, der sich zu Beginn nur auf Bücher spezialisiert hat und dabei weitere…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 70 71 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
  • Wikipedia. Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie
  • Klio hat jetzt Internet. Historische Narrative auf Youtube - Darstellung, Inszenierung, Aushandlung
Schlagwörter
Fake News Medienindustrie Suchmaschinen Identity Layer Künstliche Intelligenz Fontane McLuhan Schallplatte Massenmedien Medien der Kooperation Druckkunst Neil Postman Virilio Luther Zeichnen als Kulturtechnik Bertelsmann Bohrer Bredekamp Biohacking Umberto Eco FAZ Flusser PR-Journalismus Hachmeister Böll Filterblasen Deutscher Film Graphentechnologie Fernsehen Internet Papier Wissenschaftstheorie Comic Bibliotheken Luhmann Digitalisierung Blockchain Weidel Fotografie Gide
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan
Künstliche Intelligenz Medienwandel

Journalism and Technology Trends and Predictions 2025

Feb. 7, 2025 McLuhan
Künstliche Intelligenz

Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?

Jan. 20, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up