Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Medienwandel Medienwissenschaften

Iconic Turn: Medien als Teil der Kunstgeschichte – Interview mit Horst Bredekamp

Nov. 10, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In einem Interview aus dem Jahr 1998 legte der Kunsthistoriker Horst Bredekamp dar, weshalb er der Ansicht ist, dass Medien seit jeher ein integraler Bestandteil der Kunstgeschichte…

Medienwandel

New Media – Aktuelle Trends #1

Nov. 8, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Meldungen der letzten Zeit aus dem Bereich New Media: Mit der Zukunft des Radios setzte sich Wolfgang Hünnekens auseinander und bei Springer arbeitet man weiter…

Journalismus

Journalismus im Wandel der Zeit

Nov. 8, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der Berufsstand der Journalisten zählt zu denen mit dem geringsten Ansehen in der Bevölkerung. Nur Werber, Versicherer und Politiker genießen noch weniger Vertrauen.  Wahrlich ein Anlass zur Einkehr…

Medienindustrie Medienwandel

Musikgenuss, wo gehst du hin?

Nov. 7, 2014 Ralf Keuper

Von Jens Lohse Zugegeben, ich hätte die Überschrift auch viel dramatischer wählen können, etwa so:  „Machen Streamingdienste wie Spotify und Co. die Musikindustrie kaputt?“ Diese Frage liest man in den…

Mediengattungen Medienindustrie

Filmemachen muss schwieg sein

Nov. 7, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Tatsache, dass der Film im Zuge der Digitalisierung sein Gesicht wandelt, ist an sich nicht sonderlich bemerkenswert. Eine Berufsgruppe, die mit der Digitalisierung in der Filmproduktion…

Mediengattungen Mediengeschichte

Hat bedrucktes Papier ausgedient?

Nov. 6, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es gilt allgemein als ausgemacht, dass die Tage des bedruckten Papiers und damit vor allem die der Bücher gezählt sind. Trotzdem erscheinen immer wieder Meldungen, die nicht…

Medienwandel

Über die Zukunft des Radios in der Digitalmoderne

Nov. 5, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Als ein Medium, das nach heutiger Vorstellung von Beginn an digital war, scheint  das Radio für die Veränderungen, als Folge der Verbreitung des Internet sowie neuer Angebote,…

Mediengeschichte

Der legendäre SABA-Film

Nov. 4, 2014 Ralf Keuper

Angesichts einer wahren Inflation von Unternehmens- bzw. Imagefilmen gleicht die Betrachtung eines Streifens wie des mittlerweile legendären SABA-Films einem Kunstgenuss. Im Stil der 50er Jahre produziert, verströmt der Film mehr als…

Medienindustrie

LinkedIn – der neue Herausforderer der Medienhäuser?

Nov. 4, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Dass soziale Netzwerke einen großen Einfluss auf unseren Medienkonsum und unser Informationsverhalten ausüben, ist mittlerweile unübersehbar. Als das weltweit größte soziale Netzwerk für die Anbahnung von Geschäftskontakten…

Medienindustrie Medienwandel

Micromedien statt Massenmedien?

Nov. 3, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Da wird in Deutschland noch – vorwiegend in den alten Kategorien und mit überholten Begriffen – lebhaft über die Zukunft des Journalismus in der Digitalmoderne diskutiert, da…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 69 70 71 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
  • Wikipedia. Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie
Schlagwörter
Bohrer Zeichnen als Kulturtechnik Virilio Bredekamp Druckkunst Gide Suchmaschinen Flusser Neil Postman Fontane Fernsehen Weidel Luther Filterblasen Bertelsmann Bibliotheken Böll Digitalisierung PR-Journalismus Fotografie Medienindustrie Schallplatte Medien der Kooperation Papier Identity Layer Wissenschaftstheorie Biohacking Künstliche Intelligenz Fake News Graphentechnologie Blockchain McLuhan Hachmeister Deutscher Film FAZ Comic Internet Umberto Eco Massenmedien Luhmann
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan
Künstliche Intelligenz Medienwandel

Journalism and Technology Trends and Predictions 2025

Feb. 7, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up