Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
Papier Neil Postman Fake News Filterblasen Graphentechnologie Gide Umberto Eco Luther Comic McLuhan Flusser Wissenschaftstheorie Virilio FAZ Deutscher Film Fernsehen Böll Bertelsmann PR-Journalismus Digitalisierung Bibliotheken Fotografie Bredekamp Fontane Blockchain Internet Identity Layer Weidel Künstliche Intelligenz Suchmaschinen Medien der Kooperation Druckkunst Bohrer Medienindustrie Zeichnen als Kulturtechnik Biohacking Massenmedien Schallplatte Hachmeister LuhmannKategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Journalismus
Journalismus in sozialen Netzwerken. ARD und ZDF im Bann der Algorithmen?
… WeiterlesenDie öffentlich-rechtlichen Medien erreichen mit ihren linearen Angeboten immer seltener Menschen, die jünger als 35 sind. Diese Altersgruppe informiert sich überwiegend mit non-linear verbreiteten Inhalten, vorwiegend über soziale Netzwerke. Um beim jüngeren Publikum nicht nur wünschenswerte Relevanz in Meinungsbildungsprozessen zu
Veröffentlicht unter Journalismus, Medienkritik, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Giselher Wirsing: Der Nazi von Christ und Welt
… WeiterlesenOpportunist, Ideologe, Intellektueller – und einer von uns: Giselher Wirsing war ein Star-Journalist des Dritten Reichs. In den Fünfzigerjahren prägte er diese Zeitung. Hat er bereut? xy hat sich auf die Spur des früheren Chefredakteurs begeben. Eine Geschichte über die
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
unter uns gesagt… Horst Stern
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
Trade Republic und die Medien
Von Ralf Keuper
Etwas mehr als ein Jahr ist vergangen, seit sich die Wirecard-Story als Luftschloss entpuppte. Die hiesigen Medien haben dabei fast durchweg eine schlechte Figur abgegeben[1]Wirecard und die Medien… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Medienkritik
Schreib einen Kommentar
Die FAZ und “Des Kanzlers neue Kleider”
Von Ralf Keuper
Es gibt Beiträge, da weiß man nicht genau, ob sie ernst gemeint sind. Jedoch ist zu befürchten, dass der nicht genannte Autor von Das Auge wählt ernste Absichten verfolgt.
Die Erfolgsaussichten von Armin Laschet oder Markus Söder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
Die Süddeutsche Zeitung und der Antisemitismus
Von Ralf Keuper
Der Süddeutschen Zeitung gelingt es immer wieder, den Vorwurf auf sich zu ziehen, der Verbreitung antisemitischen Gedankenguts eine Bühne zu bieten.
Für Empörung sorgte u.a. ein Text über den Pianisten Igor Levit[1]So unterirdisch kann “Musikkritik” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
Medienmärkte und KI
Von Ralf Keuper
Auf den Medienmärkten hat in den letzten zehn Jahren eine (Macht-)Verschiebung stattgefunden, die zu weiten Teilen auf Netzwerkeffekte und den Einsatz von KI-Methoden zurückgeführt werden kann. Profiteure dieser Entwicklung sind die großen US-amerikanischen Technologie- und Internetkonzerne, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Künstliche Intelligenz, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Deutscher Wirtschaftsjournalismus – mehr schlecht, als recht
Von Ralf Keuper
Der deutsche Wirtschaftsjournalismus, das zeigt der Fall Wirecard einmal mehr, ist ein zahmer Tiger – oder eher noch ein zahmes Kätzchen. Erst, wenn der “Skandal” nicht mehr zu übersehen ist, u.a. deshalb, da ausländische Medien die nötige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
Der Fall Wirecard und das lange Schweigen der deutschen Medien
Von Ralf Keuper
Der Fall Wirecard wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf die hiesige Bankenaufsicht, sondern stellt auch den Medien hierzulande ein wenig schmeichelhaftes Zeugnis aus.
Ein Urteil:
… WeiterlesenGerman media, which missed the warning signs of the 2008 financial
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar
Wirecard and the missing €1.9bn: my story | FT
Veröffentlicht unter Journalismus
Schreib einen Kommentar