Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
Massenmedien FAZ Bredekamp Weidel Bohrer Flusser Hachmeister Comic Fernsehen Suchmaschinen Wissenschaftstheorie Luhmann Schallplatte Medien der Kooperation Digitalisierung Papier Medienindustrie Biohacking Internet Neil Postman Fake News Umberto Eco Bibliotheken Gide Virilio Künstliche Intelligenz Fotografie Filterblasen Druckkunst Luther Bertelsmann McLuhan PR-Journalismus Fontane Deutscher Film Zeichnen als Kulturtechnik Identity Layer Böll Blockchain GraphentechnologieKategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Mediengeschichte
Die Fuggerzeitung
… WeiterlesenAls Fuggerzeitung wird eine Vorform der modernen Zeitung in der Frühen Neuzeit bezeichnet, die noch ohne die damals neue Medientechnologie Buchdruck auskam. Die Fuggerzeitungen bestanden aus handschriftlich notierten Anhängen an die Briefwechsel des Augsburger Handelshauses Fugger in den Jahren 1568
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Verleger-Legende Henri Nannen: Antisemitische Propaganda | STRG_F
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Klatschjournalismus – Fragment einer adligen Kultur in der bürgerlichen Gesellschaft
… WeiterlesenKlatschjournalismus boomt. Gab es 1993 an den Kiosken in Deutschland gerade einmal 13 Zeitschriften, die ihr Millionenpublikum mit exklusiven Geschichten aus dem Privatleben der Prominenten lockten, waren es im Jahr 2009 bereits 37 Titel. Hinzu kommen die Kolumnen der lokalen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienkritik, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Alfred Hugenberg – Der vergessene Führer
Weitere Informationen:
Das Medienimperium des Alfred Hugenberg. Sprachrohr der Deutschnationalen in der Weimarer Republik
HANS-GEORG VON STUDNITZ EIN KONSERVATIVER JOURNALIST IM DRITTEN REICH UND IN DER BUNDESREPUBLIK
Veröffentlicht unter Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Der Stilwandel der Medien #25
Von Ralf Keuper
Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen:
Vinyl Is Selling So Well That It’s Getting Hard to Sell Vinyl
The Computer as a Communication Device
… WeiterlesenKreative, interaktive Kommunikation erfordert ein plastisches oder formbares Medium, das modelliert werden kann; ein dynamisches Medium, in das Prämissen einfließen, und vor allem ein gemeinsames Medium, zu dem alle beitragen und mit dem alle experimentieren können.
Ein solches Medium existiert
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Bertelsmann. Hinter der Fassade des Medienimperiums
… WeiterlesenBertelsmanns Fassade blendet und beschwichtigt. Wer mit Bertelsmann zu tun hat, sieht zunächst ein großes Aushängeschild mit einer Achtung gebietenden ethischen Selbstverpflichtung: Einer der größten Medienkonzerne der Welt ordnet das Geschäft dem Gemeinwohl unter. Seit seiner Gründung im Jahr 1835
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienindustrie
Schreib einen Kommentar
Albert Einstein Rede Funkausstellung
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienträger
Schreib einen Kommentar
Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Medienkritik, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Mythos Suhrkamp – Die Republik, Ihre Debatten, Ihr Verlag
Mythos Suhrkamp. Die Republik, ihre Diskurse, ihr Verlag.
(2Teiler, jeweils 37 Min. in Koproduktion mit ZDF und 3sat.)
Teil 1: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp-102.html
Teil 2: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp2-100.html
Veröffentlicht unter Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar