Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Johannes Gutenberg, der Buchdruck und der Beginn der Wissensexplosion
- LinkedIn - der neue Herausforderer der Medienhäuser?
- Wiederbeschreibbares Papier: Ein Blatt Papier mit Löschfunktion
- John Ford: Vater des Western-Films | Doku | ARTE
- Neil Postman - Die Warnung eines Kommunikationswisssenschaftlers
- Das Technopol (Neil Postman)
- Vom Paläo- zum Neo-TV (Umberto Eco)
- Vilém Flusser - Die Gefahren digitaler Kommunikation
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Schlagwort-Archive: Umberto Eco
Interview Umberto Eco – Mein Leben (Dokumentationsfilm)
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwissenschaften
Verschlagwortet mit Umberto Eco
Schreib einen Kommentar
Protestantische PCs sowie bebilderte Schirme für die katholische Apple-Gemeinde (Umberto Eco)
Von Ralf Keuper Im Jahr 1994 formulierte Umberto Eco die steile These, dass der MS-DOS – PC für das protestantische Glaubensmilieu, der mit mit einer bebilderten Benutzeroberfläche ausgestattete Apple dagegen für Katholiken konzipiert sei (Vgl. dazu: Umberto Eco on the Mac … Weiterlesen