Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Künstliche Intelligenz
Medienmärkte und KI
Von Ralf Keuper Auf den Medienmärkten hat in den letzten zehn Jahren eine (Macht-)Verschiebung stattgefunden, die zu weiten Teilen auf Netzwerkeffekte und den Einsatz von KI-Methoden zurückgeführt werden kann. Profiteure dieser Entwicklung sind die großen US-amerikanischen Technologie- und Internetkonzerne, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Künstliche Intelligenz, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Medienkonvergenz in der Produktion
Von Ralf Keuper Die Standards und Netze für den Datenaustausch in der Produktion stammen noch aus einer Zeit, als die Kommunikation zwischen den Maschinen spärlich und überwiegend innerhalb der Grenzen des eigenen Unternehmens verlief. Darauf weist Bernd Müller in Fabrik-Vernetzung mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenökonomie, Künstliche Intelligenz, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Ernst Kapp – Mit-Begründer der modernen Medientheorie
Von Ralf Keuper Lange vor Marshall McLuhan beschäftigte sich der Privatgelehrte Ernst Kapp mit der Frage, ob und inwieweit Werkzeuge und Maschinen als Erweiterungen menschlicher Organe aufgefasst werden können. Als sein wichtigstes Werk gilt Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Medienwissenschaften
Verschlagwortet mit Kapp, McLuhan, Organprojektion, Rothenberg
Schreib einen Kommentar
Algorithmisierung des Individuums (Trailer)
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Code Is Law (Lawrence Lessig)
Von Ralf Keuper Dass Software Code ebenso wie Netzwerk- und IT-Architekturen die Art und Weise, wie wir im Internet Informationen aufnehmen und miteinander kommunizieren, im hohen Maß beeinflussen, ist noch nicht wirklich in der öffentlichen Diskussion angekommen. Mittels Codierung kann … Weiterlesen
Alan Turing – genialer Mathematiker, Vater der Kryptografie und der künstlichen Intelligenz
Von Ralf Keuper Alan Turing zählt ohne Zweifel zu den größten Genies des vergangenen Jahrhunderts. Ohne seine legendäre Entschlüsselung des Enigma-Codes der Nazis hätte der Krieg sicher noch mehr Opfer gefordert. Nebenbei legte er während seiner Tätigkeit im Bletchley Park … Weiterlesen