Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Schlagwort-Archive: McLuhan
Ernst Kapp – Mit-Begründer der modernen Medientheorie
Von Ralf Keuper Lange vor Marshall McLuhan beschäftigte sich der Privatgelehrte Ernst Kapp mit der Frage, ob und inwieweit Werkzeuge und Maschinen als Erweiterungen menschlicher Organe aufgefasst werden können. Als sein wichtigstes Werk gilt Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Medienwissenschaften
Verschlagwortet mit Kapp, McLuhan, Organprojektion, Rothenberg
Schreib einen Kommentar
Marshall McLuhan – Ein Visionär
Von Ralf Keuper Anlässlich des 100. Geburtstages von Marshall McLuhan brachte 3Sat eine Sendung über den Visionär der Medienwissenschaften. Über die Bedeutung von McLuhan’s Medientheorie für die heutige Zeit diskutierten Martina Leeker, Gert Scobel, Lutz Hachmeister und Frank Schirrmacher. Weitere … Weiterlesen
McLuhan predicts ‘world connectivity’ 1965
Von Ralf Keuper In einem Fernsehinterview aus dem Jahr 1965 stellte der kanadische Medienphilosoph Marshall McLuhan die Frage, warum die Menschen jener Zeit in Raum-Kategorien denken und arbeiten, die schon damals durch den technologischen Fortschritt überholt waren. Statt sich physisch … Weiterlesen