Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Medienwissenschaften

Die Welt der Farbe – das größte Kommunikationssystem der Welt

Feb. 9, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wir leben in einer Welt, die von Farben bestimmt wird. In gewisser Hinsicht leben wir nach dem Code der Farbe. Das ist jedenfalls der Tenor der sehenswerten…

Künstliche Intelligenz

Code Is Law (Lawrence Lessig)

Jan. 31, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Dass Software Code ebenso wie Netzwerk- und IT-Architekturen die Art und Weise, wie wir im Internet Informationen aufnehmen und miteinander kommunizieren, im hohen Maß beeinflussen, ist noch…

Datenökonomie

Jonathan Zittrain: Das Internet als Ort willkürlicher, selbstloser Gesten

Jan. 30, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In seinem TED-Vortrag Das Internet als Ort willkürlicher, selbstloser Gesten streicht Jonathan Zittrain die Besonderheiten und Vorzüge des Internet heraus: The internet has no business plan, no…

Journalismus

Loriot – Wahlfernsehen

Jan. 26, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Angesichts der aktuellen Diskussion, lässt sich feststellen: Zeitlos und ein echter Klassiker! … Weiterlesen

Medienkritik

Medienästhetik statt Medienkritik?

Jan. 26, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Können Medien ästhetisch sein? Diese Frage ließe sich mit Blick auf die Medienkunst, die Filmkunst, Fotografie, Comics und den Buchdruck mit Ja beantworten. Aber sind auch die…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #4

Jan. 26, 2016 Ralf Keuper

Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Mediennutzung: Die Deutschen lieben Bücher Oxford-Philosoph Floridi: „Für künftige Generationen sind wir digitale Steinzeitmenschen“…

Medienkritik

Medienkritik: Ein undankbares Geschäft

Jan. 25, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wie man es auch dreht und wendet: Professionell betriebene Kritik, welcher Art auch immer, ist ein undankbares, wenig einträgliches Geschäft. Nur sehr wenige, die hauptberuflich als Kritiker…

Mediengattungen

Andrew Blum: Was ist das Internet wirklich?

Jan. 24, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Obwohl die tägliche Erfahrung der meisten eine andere sein dürfte, ist das Internet für Andrew Blum ein Ding zum Anfassen. Richtig bewusst wurde ihm das, als ein…

Mediengeschichte

Thomas Mann – Erster Tonfilm eines deutschen Autors (1929)

Jan. 19, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Im Jahr 1929 betrat der Romancier Thomas Mann „Neuland“, als er sich über das Medium Film an das Publikum wandte. Bereits zuvor hatte sich Thomas Mann unmittelbar…

Mediengattungen Medienwissenschaften

Die Medien des Rechts

Jan. 16, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Seit einigen Jahren arbeitet der Rechtstheoretiker Thomas Vesting an dem Projekt Die Medien des Rechts. Die Schriftenreihe liegt inzwischen komplett vor. Über das Projekt schreibt der Verlag…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 45 46 47 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg
  • Auf Empfang: Die Geschichte von Radio und Fernsehen
  • Living Books: Experiments in the Posthumanities
  • Thomas Mann - Erster Tonfilm eines deutschen Autors (1929)
  • Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
Schlagwörter
Graphentechnologie Deutscher Film Umberto Eco Künstliche Intelligenz Schallplatte Flusser Identity Layer Bohrer Hachmeister Virilio Filterblasen Weidel Wissenschaftstheorie Massenmedien Medienindustrie Bredekamp Fernsehen Neil Postman Gide Bibliotheken Blockchain Fotografie FAZ Digitalisierung Biohacking Medien der Kooperation Druckkunst PR-Journalismus Luther Fake News Internet Suchmaschinen Bertelsmann Papier Böll Luhmann Comic McLuhan Zeichnen als Kulturtechnik Fontane
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up