Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Mediengeschichte

Im Dienst der Nachricht. Die Geschichte der Deutschen Presse-Agentur

Nov. 10, 2024 McLuhan

Seit 1949 ist die Deutsche Presse-Agentur eine zentrale Einrichtung auf dem Medienmarkt. Das Kürzel »dpa« ist zwar allgegenwärtig, doch die Arbeit von Deutschlands größter Nachrichtenagentur vollzieht sich oft eher im…

Mediengeschichte Medienwissenschaften

Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert

Okt. 31, 2024 McLuhan

Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern…

Künstliche Intelligenz

InkSight: Handschriftliche Notizen präzise in bearbeitbaren digitalen Text umwandeln

Okt. 31, 2024 McLuhan

Google Research hat ein KI-System namens InkSight entwickelt, das Fotos von handschriftlichen Notizen präzise in bearbeitbaren digitalen Text umwandeln kann. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Überbrückung der Kluft…

Persönlichkeiten

In Memoriam: Lutz Hachmeister

Sep. 8, 2024 McLuhan

Wie erst in der zurückliegenden Woche bekannt wurde, ist der Journalist, Sachbuchautor und Filmproduzent Lutz Hachmeister am 26.08.24, zwei Wochen vor seinem 65. Geburtstag, in Köln verstorben. Hachmeister wurde am…

Medienindustrie Medienwandel

Book Wars. The Digital Revolution in Publishing

Sep. 8, 2024 McLuhan

Dieses Buch erzählt die Geschichte der turbulenten Jahrzehnte, in denen die Buchverlagsbranche mit der großen technologischen Revolution unserer Zeit kollidierte. Vom Aufkommen der E-Books bis hin zur Explosion des Self-Publishing…

Medienwissenschaften

Zeitschrift „manuscript cultures“ erscheint im neuen Format

Aug. 25, 2024 McLuhan

„Manuscript cultures“, die Zeitschrift des Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) an der Universität Hamburg, versammelt innovative Beiträge zur Erforschung von Manuskripten und anderen Schriftartefakten aus globaler Perspektive.…

Medienwissenschaften

Positionspapier Sammlungen als multimodale Infrastrukturen

Aug. 25, 2024 McLuhan

Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) untersucht die vielschichtigen Anforderungen, denen sich sammelnde Einrichtungen im Zuge der Digitalisierung etwa mit Blick auf die Erschließung, Bereitstellung, Pflege und Weiterentwicklung ihrer analogen und…

Medienwissenschaften

Medialität des Erzählens. Die Wiederentdeckung des Buches im Roman

Juli 5, 2024 McLuhan

Im Gegensatz zu anderen Textsorten haben sich für den Roman Darbietungskonventionen ausgebildet, die seine typographische Präsentation in den Hintergrund treten lassen. Ob der Zeilenumbruch von Thomas Manns »Der Zauberberg« nun…

Mediengeschichte

Morphologie der Schriftzeichen

Juni 9, 2024 McLuhan

Das Buch widmet sich der Geschichte der Morphologie der Schriftzeichen, die für die Entstehung unserer Schreib- und Lesekultur von zentraler Bedeutung war. Erfasst wird der Zeitraum von der frühen Zeichenbildung…

Medienwissenschaften

Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken

Juni 9, 2024 McLuhan

Die Bezeichnung »dokumentarisch« für bestimmte visuelle Darstellungsformen erscheint uns heute selbstverständlich, sie ist aber erst seit den späten 1920er Jahren in Gebrauch. Schon zuvor wurden Bilder produziert, die aus gegenwärtiger…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
  • Wikipedia. Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie
  • Klio hat jetzt Internet. Historische Narrative auf Youtube - Darstellung, Inszenierung, Aushandlung
Schlagwörter
Luther Fontane Filterblasen Identity Layer Bibliotheken Gide Fotografie McLuhan Blockchain Böll Suchmaschinen PR-Journalismus Massenmedien Neil Postman Wissenschaftstheorie Internet Comic Hachmeister Medien der Kooperation Bertelsmann Papier FAZ Weidel Zeichnen als Kulturtechnik Bohrer Künstliche Intelligenz Graphentechnologie Schallplatte Fake News Deutscher Film Bredekamp Luhmann Virilio Biohacking Druckkunst Umberto Eco Fernsehen Flusser Digitalisierung Medienindustrie
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan
Künstliche Intelligenz Medienwandel

Journalism and Technology Trends and Predictions 2025

Feb. 7, 2025 McLuhan
Künstliche Intelligenz

Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?

Jan. 20, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up