Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Die FAZ und "Des Kanzlers neue Kleider"
- Fernsehen unterm Hakenkreuz (Dokumentationsfilm)
- Der Stilwandel der Medien am Beispiel der "Boundary Objects" - Kooperation ohne Konsens
- John Ford: Vater des Western-Films | Doku | ARTE
- Loriot - Wahlfernsehen
- Lorenz Engell im Interview - Was ist Medienphilosophie?
- Walter Benjamins Medienphilosophie in zehn Minuten
- Vom Überschusssinn der Medien
- Am Anfang war das Web | Im Lauf der Zeit | ARTE
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv des Autors: Ralf Keuper
Die legendäre Informations-Ausstellung im Museum of Modern Art im Jahr 1970
Von Ralf Keuper Im Jahr 1970 wurde im Museum of Modern Art in New York die inzwischen legendäre Informations-Ausstellung ausgerichtet. In der Pressemitteilung heisst es zur Motivation der Ausstellung: “Many of the highly intellectual and serious young artists represented here … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunst
Schreib einen Kommentar
Netzwerk der Aufklärung: suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw)
Auszug aus einem Interview der FR vom 8.09.1998 mit dem damals verantwortlichen Lektor der suhrkamp taschenbuch wissenschaft – Reihe, Friedhelm Herborth. Anlass war das 25jährige Bestehen von suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw). Frage: Worin unterscheidet sich die “stw” von anderen Reihen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Das Buchwunder der Brüder Limburg
Von Ralf Keuper Von einem bedeutenden kunst- und mediengeschichtlichen Fund berichtet die FAZ in Das Buchwunder der Brüder Limburg. Dabei handelt es sich um das vierte Buch aus der Hand der Brüder von Limburg, das erst im Jahr 2013 in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienkunst
Verschlagwortet mit Brüder Limburg
Schreib einen Kommentar
Goethes Zeitschrift “Ueber Kunst und Alterthum” als Vorläufer des Blogs
Von Ralf Keuper In dem Beitrag Goethe war hier in der FAZ vom 9.09.2016 berichtet Patrick Bahners von der Ausstellung Von den „Rhein und Mayn Gegenden“ zur Weltliteratur. Goethes Zeitschrift ‚Ueber Kunst und Alterthum’ des Freien Deutschen Hochstifts. Die Zeitschrift, deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Verschlagwortet mit Ueber Kunst und Althertum
Schreib einen Kommentar
Wir brauchen den europäischen Digitalpakt
Die Krise der Handelsverhandlungen sollten dazu führen, dass wir uns als Europäer endlich zusammenfinden und selbstbewusst auf die eigenen Stärken konzentrieren. Dazu braucht es einen europäischen Digitalpakt, der die hohen Standards für Produkte und Dienstleistungen im eigenen Markt mit einer … Weiterlesen
Micropayments als Retter der Medienbranche
Von Ralf Keuper Können Micropayments so etwas wie der Rettungsanker für die Geschäftsmodelle der Medienbranche sein? Diese Frage wird seit einiger Zeit kontrovers diskutiert. Hier eine Auswahl von Beiträgen: SatoshiPay Paywall – ein Interview über Bitcoin-Micropayments Brave-Browser: Adblocker mit Bezahlfunktion … Weiterlesen
Virtual Reality – 360 Grad-Videos: Medienkunst auf dem EMAF 2016
Rico Chibac, Creative Director der EMAF, auf die Frage, wozu Virtual Reality in der Zukunft noch fähig ist: Tatsächlich glaube ich, auf lange Sicht werden die Brillen überhaupt keine Rolle spielen. … Im Moment sind sie ja nur das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunst
Schreib einen Kommentar
Der Stilwandel der Medien #13
Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Worpswede widmet sich der Fotografie Im Schlaraffenland der Zeichen: Eine Wiener Ausstellung zum Zusammenhang von Malerei und Fotografie The Inevitable Death of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien
Schreib einen Kommentar
Brauchen wir ein Digitalgesetz?
Von Ralf Keuper In der FAZ (Printausgabe) vom 17.08.2016 fordert Markus Runde die Einführung eines Digitalgesetzes. Mittlerweile sei es den Bürgern kaum noch möglich, sich dem Einfluss einiger weniger Digitalisierungsunternehmen, wie Google oder facebook, zu entziehen, ohne dass man zuvor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Schreiben im Medienwandel: Vom Meißel zur Tierhaut zum Papier zum Bildschirm
Zwei verschiedene Modi des Schreibens: Schreiben zum Denken: ich setze micht mit meinem Text auseinander Schreiben zum Mitteilen: ich habe einen Adressaten im Blick Stärke des Schreibens bleibt: Ich kann mit geschriebener Sprache den Film auslösen im Kopf und im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwandel
Verschlagwortet mit Schreiben im Medienwandel
Schreib einen Kommentar