Von Infosphären und öffentlichen Räumen
Von Ralf Keuper In seinem Beitrag Wie Medien sich ändern greift Hubert Burda den Begriff der Infosphäre auf, um den durch die fortschreitende Digitalisierung ausgelösten Wandel deutlich zu machen, der in…
Von Ralf Keuper In seinem Beitrag Wie Medien sich ändern greift Hubert Burda den Begriff der Infosphäre auf, um den durch die fortschreitende Digitalisierung ausgelösten Wandel deutlich zu machen, der in…
Von Ralf Keuper Gestern noch brachte Michael Wolff m.E. einige plausible Argumente, warum Journalismus in digitalem Format kein echter, kein guter Journalismus sein kann, da vertritt Tom Goodwin heute im…
Von Ralf Keuper Während viele von uns sich an den Möglichkeiten berauschen, die sich mit der Verbreitung der digitalen Medien bieten, tritt einer auf die Spassbremse. Bei dem „Übeltäter“ handelt…
Von Ralf Keuper Der Markt für Musik-Streaming weckt bei immer mehr Technologieunternehmen Begehrlichkeiten. Zu verlockend sind die Aussichten, in einem Zukunftsmarkt kräftig mit verdienen zu können. Dieser Ansicht scheinen jedenfalls…
Von Ralf Keuper In der SZ vom 12. Dezember war ein Interview („Männer brauchen Lösungen“) abgedruckt, das Adrian Kreye per Telefon mit der Sängerin, Malerin und Song-Schreiberin Joni Mitchell geführt hat.…
Von Ralf Keuper Der neue Kulturstaatssekretär, Tim Renner, gilt als vehementer Verfechter der Digitalisierung. Von daher überrascht es nicht, dass Renner dem Gedanken, Theater-Aufführungen live im Internet zu übertragen, einiges…
Von Ralf Keuper Es gibt Meldungen, bei denen überrascht eigentlich nur der Zeitpunkt und nicht die Tatsache ihres Erscheinens. Um so einen Fall handelt es sich bei LinkedIn überholt Xing…
Von Ralf Keuper Alan Turing zählt ohne Zweifel zu den größten Genies des vergangenen Jahrhunderts. Ohne seine legendäre Entschlüsselung des Enigma-Codes der Nazis hätte der Krieg sicher noch mehr Opfer…
Von Ralf Keuper Über das Versagen der Medien ist in letzter Zeit viel gesagt, geschrieben und gebloggt worden. In der Diagnose ist man sich weitgehend einig: Die Spannbreite der Themen…
Von Ralf Keuper Comics gelten teilweise noch immer als Schmuddelkinder der Literatur. Nötigenfalls gewährt man ihnen Zutritt zur Kategorie der Unterhaltungsliteratur. Ein Fehler, wie nach meinem Eindruck immer mehr Zeitgenossen…