Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Public Relations - Manipulation der Masse | Doku | ARTE
- Die Süddeutsche Zeitung und der Antisemitismus
- Schreibt man auf Papier, dann ist man gezwungen, seiner Kreativität Grenzen zu setzen (Vilém Flusser)
- Digitale Ethik: Warum wir sie dringend brauchen
- Lorenz Engell im Interview - Was ist Medienphilosophie?
- Bildnachweis
- Neil Postman - Die Warnung eines Kommunikationswisssenschaftlers
- Schlagworte-Schlagbilder. Ein Gespräch mit Vilem Flusser (Harun Farocki, 1986)
- Das Nullmedium, oder warum alle Klagen über das Fernsehen gegenstandslos sind
- Vilém Flusser - 1988 interview about technical revolution
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv des Autors: McLuhan
ZDF Stichprobe – Videosysteme 1980 – VHS BETAMAX oder VIDEO 2000
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienträger
Schreib einen Kommentar
Am Anfang war das Web | Im Lauf der Zeit | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Das harte Los der Experten im Medienzeitalter
Von Ralf Keuper Der Rat von Experten wird in Krisensituationen besonders gerne von Politikern und Medien gesucht; aus unterschiedlichen Motiven. Die Politik will ihre Entscheidungen durch die Hinzuziehung von Experten mit wissenschaftlichem Anspruch versehen, wohingegen die Medien mehr an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Medienkritik
Schreib einen Kommentar
Medien und Corona #1
Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die sich mit den Auswirkungen von Corona auf die Medienbranche beschäftigen: Print-Medien in der Krise Die Corona-Pandemie und die Medien Interview Dietmar Wolff:„Medien sind der Kitt der Gesellschaft“ Medienpsychologe warnt vor Fake … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Lineares Fernsehen verwendet veralteten Schaltplan
Von Ralf Keuper Die zunehmende Verbreitung von Streaming-Diensten sorgt unter Vertretern der klassischen Medien verständlicherweise für Unbehagen. Streaming-Plattformen seien Energiefresser und überdies ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr unsere Alltagsgewohnheiten von neoliberalen Prinzipien, wie dem Individualismus, durchdrungen werden (Vgl. dazu: Streaming: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Medienkritik
Schreib einen Kommentar
Asterix und Co: Comics von René Goscinny | Doku | ARTE
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
“Die Netflix-Revolution. Wie Streaming unser Leben verändert” von Oliver Schütte
Von Ralf Keuper Immer mehr Zuschauer nutzen das Filmangebot von Netflix, Amazon und weiterer Streaming-Plattformen. Das alte klassische, lineare Fernsehen befindet sich dagegen auf dem Rückzug (Vgl. dazu: Das lineare Fernsehen ist in zehn Jahren tot – glauben viele junge Erwachsene & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Medienindustrie, Medienwandel
Schreib einen Kommentar
Das Ethos des Rundfunks (Adolf Grimme)
Im Wirtschaftlichen erwartet der Hörer, dass jene 20 Groschen, die er sich jeden Monat abspart, sinnvoll verwendet werden, dass also Wirtschaftlichkeit und Darbietung im gesunden Verhältnis zueinander stehen. Was er erwarten sollte, ist, dass Qualität wirtschaftlich dargeboten wird. Vom Programmatischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journalismus, Mediengeschichte
Schreib einen Kommentar
Weihnacht (Rainer Maria Rilke)
Die Winterstürme durchdringen Die Welt mit wütender Macht. – Da – – sinkt auf schneeigen Schwingen Die tannenduftende Nacht… Da schwebt beim Scheine der Kerzen Ganz leis nur, kaum, daß du’s meinst, durch arme irrende Herzen der Glaube – ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar