Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Journalismus

Wirecard and the missing €1.9bn: my story | FT

VonMcLuhan

Juli 3, 2020

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook

Ähnliche Beiträge:

  1. Suchmaschinen: Ende des Google-Monopols in Sicht?
  2. Die Google Story – Die meist genutzte Suchmaschine im Netz [DOKU]

Beitrags-Navigation

Das harte Los der Experten im Medienzeitalter
Der Fall Wirecard und das lange Schweigen der deutschen Medien

Von McLuhan

Ähnliche Beiträge

Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Journalismus Medienkritik

Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg

Dez. 16, 2022 McLuhan
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
Schlagwörter
Umberto Eco Luhmann Künstliche Intelligenz Hachmeister Biohacking McLuhan Fernsehen Luther Schallplatte Papier Bibliotheken Medien der Kooperation Massenmedien Bohrer Weidel Fontane Identity Layer Suchmaschinen Graphentechnologie Filterblasen Bertelsmann Internet Flusser Bredekamp Virilio Comic Neil Postman FAZ Zeichnen als Kulturtechnik Fotografie Böll Digitalisierung Druckkunst Deutscher Film PR-Journalismus Gide Blockchain Wissenschaftstheorie Fake News Medienindustrie
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up