Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Der Stilwandel der Medien Medienwissenschaften

Das große ß – ein Buchstabe auf der Suche nach seiner Form

Juli 1, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Neue Buchstaben brauchen Zeit, um in Gebrauch zu kommen. Diese Erfahrung macht derzeit das große ß, das seit einem Jahr als Großbuchstabe existiert. Die Typografen sind uneins,…

Mediengeschichte

Allgemeines Deutsches Glossarium: Ein sprachlicher Jahrhundertschatz

Juli 1, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper In der Basler Universitätsbibliothek wird derzeit ein sprachlicher Jahrhundertschatz ausgestellt, der 250 Jahre lang kaum beachtet wurde. Gemeint ist das Allgemeine Deutsche Glossarium, das von Johann Jacob Spreng in…

Der Stilwandel der Medien Medienwissenschaften

Roland Barthes – Meister der Dechiffrierkunst

Juni 23, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Roland Barthes war wie viele französische Intellektuelle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Vertreter des Strukturalismus. Sein Forschungsinteresse galt in besondere Weise der Semiologie, der Wissenschaft…

Journalismus Medienwandel

Quarks & Co: Soziale Medien? Wie viel Macht Facebook wirklich hat

Juni 22, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Mediengeschichte Medienträger Medienwandel Medienwissenschaften

Die Teilhabe des Körpers an den heutigen Medienumgebungen

Juni 17, 2018 McLuhan

Es ist wichtig, dass wir das Wesen der Teilhabe des Körpers an den heutigen atmosphärischen Medienumgebungen verstehen; hier geht es nicht darum, dass der Körper nicht mehr länger involviert oder…

Medienträger Medienwandel

Zum Leser wird man nicht von allein

Juni 17, 2018 McLuhan

Zum Leser wird man nicht von allein. Wer sich nicht nur darauf verlassen will, dass Imbissketten Kinderbücher als Zugabe zum Burger-Menü verteilen, sollte lieber auf eine Art Bibliothekstraining für Grundschüler…

Desinformation / Propaganda

Propaganda: Die Wissenschaft der Meinungsmache | Doku | ARTE

Mai 31, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Medienwissenschaften

Zur Medialität des Wissens

Mai 30, 2018 McLuhan

Wissen lässt sich .. nie außerhalb seiner performativen Konstruktion denken. Medialität strukturiert die Möglichkeiten der Erkenntnis und vereinheitlich ihre Repräsentation. Sie ist dabei aber selbst nicht Teil des durch und…

Journalismus Medienindustrie

Der bunte Kiosk der Presselandschaft

Mai 27, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Medienindustrie Medienwandel

Was Netflix die Nutzerdaten sagen

Mai 20, 2018 McLuhan

Der Programmchef von Netflix, Ted Sarandos, in einem Interview mit der FAZ vom 15.05.18 („Deutschland ist immer noch ein verschlossener Markt“) auf die Frage: Was sagen Ihnen nun Ihre Nutzerdaten?…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 19 20 21 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
Schlagwörter
Deutscher Film Virilio Hachmeister Weidel PR-Journalismus Biohacking Suchmaschinen Bredekamp Flusser Fotografie Blockchain Fake News Papier Medienindustrie Gide Fernsehen Identity Layer Internet Luther Zeichnen als Kulturtechnik Digitalisierung Massenmedien Filterblasen Druckkunst Bibliotheken Luhmann Schallplatte Medien der Kooperation McLuhan Fontane Umberto Eco Böll Neil Postman Künstliche Intelligenz Comic FAZ Wissenschaftstheorie Bohrer Graphentechnologie Bertelsmann
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up