Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Desinformation / Propaganda Journalismus Medienindustrie Medienkritik Medienwandel

Geschichte der Fake News: Seit wann leben wir wirklich im postfaktischen Zeitalter?

Sep. 16, 2018 McLuhan

Die Geschichte von gefühlten Wahrheiten und (toll)kühnen Faktenexperimenten reicht weit zurück: Was wir heute unter „objektiver“ Berichterstattung verstehen, war umstritten und musste mühsam ausgehandelt werden. Quelle / Link: Geschichte der Fake…

Der Stilwandel der Medien Mediengattungen Medienindustrie Medienkunst Medienwandel

Zum Siebzigsten des Buchgestalters Franz Greno

Sep. 9, 2018 McLuhan

In den achtziger Jahren fiel die Umstellung von Blei- auf Computersatz, doch der 1948 geborene gelernte Schriftsetzer hatte nicht vor, diesen Niedergang des Handwerks mitzumachen. Prachtvolle alte Druckmaschinen waren damals…

Journalismus

Wirtschaftsjournalisten drücken mal wieder die Reset-Taste: “US-Banken eilen den europäischen Geldhäusern davon”

Sep. 9, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Viele Wirtschaftsjournalisten führen seit gut zwei Jahren verstärkt Klage darüber, dass die US-Banken den europäischen Geldhäusern beim Profit enteilen. Der Vorsprung der Banken aus Übersee sei fast…

Mediengeschichte Medienwissenschaften

Peter Weibel – Digitalisierung – Eine kulturelle Revolution

Sep. 4, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Mediengeschichte Medienkritik Medienwissenschaften

Vilém Flusser: Für eine Philosophie der Fotographie

Aug. 26, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Medienindustrie Medienwandel

Web 3.0 – Social Media – Plattformen als Gegengewicht zu den Datenmonopolen

Aug. 23, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Die Verteilung der Erträge, die auf den sozialen Netzwerken durch die Verwertung der Daten der Nutzer erzielt werden, ist einseitig. Diejenigen, welche mit ihren Inhalten und Aktivitäten…

Medienträger Medienwandel

Digitalisierung bei Ernst Klett Sprachen – Interview mit Elizabeth Webster

Aug. 16, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Desinformation / Propaganda Journalismus

Die Merkel’sche PR-Maschine (Wolfgang Streeck)

Aug. 16, 2018 McLuhan

Bis „Europa“ steht, also bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, wird in der deutschen Öffentlichkeit Politik durch sprachliche Moralprüfungen ersetzt. Wer es versäumt, die immer zahlreicher werdenden semantischen Geßlerhüte korrekt zu grüßen, läuft…

Journalismus

Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“

Aug. 11, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Journalismus

Objektiver Journalismus

Aug. 11, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Wie objektiv kann, muss Journalismus sein? Diese Frage wurde in der Vergangenheit in einigen Beiträgen diskutiert. Kaum jedoch so intensiv wie in Objektiver Journalismus? von Anastasia Steinke. Darin…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 17 18 19 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
Schlagwörter
Neil Postman Massenmedien Identity Layer Deutscher Film Künstliche Intelligenz Bibliotheken Fake News PR-Journalismus Umberto Eco Luhmann Digitalisierung Flusser Wissenschaftstheorie McLuhan Fernsehen Gide Biohacking Weidel Bertelsmann Bohrer Graphentechnologie Blockchain Comic Bredekamp Zeichnen als Kulturtechnik Medien der Kooperation Filterblasen Fontane Papier FAZ Böll Medienindustrie Fotografie Luther Schallplatte Druckkunst Hachmeister Internet Virilio Suchmaschinen
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up