Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Journalismus Medienwandel

Wie Live-Fernsehen die Realität verändert am Beispiel der Fussballübertragung

Juni 1, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Michael Meyen zeigt am Beispiel der Fußballübertragung die Konstruktions- und Inszenierungsleistungen des Fernsehens. Kernthese: Unter Medialisierung verstehe ich die Anpassung von Akteuren an…

Datenökonomie Sonstiges

Connected | Die Digitale Identität

Mai 26, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Der Beitrag unterscheidet zwischen der realen, der virtuellen und der projizierten Identität. These ist, dass das Internet kein Ort der Entfremdung, sondern ein Spielplatz ist, auf dem…

Medienwissenschaften

Medienkritik 2.0 – Interview mit Spiegelkritik.de

Mai 22, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Der Stilwandel der Medien Sonstiges

Der Stilwandel der Medien #9

Mai 21, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Diese russische KI verleiht deinen Fotos den Stil echter Kunstwerke Das…

Mediengeschichte

Der Übergang zu einer literalten Kultur vollzieht sich nicht mit einem Schlag (David Riesman)

Mai 16, 2016 Ralf Keuper

Der Übergang zu einer literalen Kultur, so einschneidend er ist, vollzieht sich natürlich nicht mit einem Schlag: vor dem Zeitalter des Buchdrucks konnte nur eine winzige Minorität lesen, und das…

Mediengeschichte

Als das Fernsehen noch Motor des sozialen Wandels war

Mai 15, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Dem Fernsehen wird heute nur noch von wenigen die Rolle eines Katalysators für den gesellschaftlichen Wandel zugeschrieben, wenn man damit eine Funktion meint, welche verschiedene Strömungen aufnimmt,…

Journalismus Mediengeschichte

James Gordon Bennett: Vorreiter des modernen Zeitungswesens

Apr. 30, 2016 Ralf Keuper

Vorreiter des modernen Zeitungswesens war ein Amerikaner, James Gordon Bennett. Er begründete den New York Herald. Bennett begriff die Probleme: Eine Zeitung brauchte genügend Erträge, um sich redaktionelle Unabhängigkeit zu…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #8

Apr. 23, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Television’s Moment. Sitcom Audiences and the Sixties Cultural Revolution Der Stellenwert…

Medienwandel

Open Data und Open APIs als neue Stilmittel der Medien

Apr. 15, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Seit längerem sind sog. Open APIs (Öffentliche Schnittstellen) dabei, ganze Branchen zu verändern. Mittels öffentlicher Schnittstellen,  können Anbieter, so die Absicht, ihre Reichweite erhöhen. Dritte können für…

Journalismus

Erich Kuby über das legendäre SPIEGEL-Archiv

Apr. 3, 2016 Ralf Keuper

Zum horizontalten Informationssystem gehört alles, was sich aktuell an das Ereignis oder die Person angliedern lässt. Es ist hier wie bei einer wissenschaftlichen Arbeit: Der Autor muss die allenfalls zu…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 43 44 45 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
  • Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg
  • Auf Empfang: Die Geschichte von Radio und Fernsehen
  • Living Books: Experiments in the Posthumanities
  • Thomas Mann - Erster Tonfilm eines deutschen Autors (1929)
  • Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
Schlagwörter
Bredekamp Bohrer PR-Journalismus Fake News Identity Layer Flusser Digitalisierung Wissenschaftstheorie Fontane FAZ Bertelsmann Medien der Kooperation Massenmedien Fotografie Comic Blockchain Luther Schallplatte Graphentechnologie Künstliche Intelligenz Bibliotheken Internet Zeichnen als Kulturtechnik Biohacking Filterblasen Umberto Eco Luhmann Hachmeister Deutscher Film Gide McLuhan Böll Weidel Papier Virilio Fernsehen Medienindustrie Druckkunst Suchmaschinen Neil Postman
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up