Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Journalismus

Wirtschaft und Presse (Alfred Herrhausen)

Juli 9, 2016 Ralf Keuper

Wir brauchen beides: Berichterstattung und Kommentierung, aber eben eine Kommentierung der Wirklichkeit, nicht eine solche der Unwirklichkeit. Wirklichkeit wird durch Berichterstattung re-produziert und kann dann analysierend und wertend kommentiert werden.…

Journalismus

Wenn prekärer Journalismus prekäre Beiträge erzeugt

Juli 7, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es war zu erwarten, dass der Erfolg der isländischen Fussballnationalmannschaft bei der EM in Frankreich in einigen Redaktionsstuben einen Kreativitätsschub auslösen würde, dessen Ergebnis ein Beitrag wäre,…

Sonstiges

Besuch bei Hokusai (Filmdokumentation)

Juli 6, 2016 Ralf Keuper

Weitere Informationen: Er fing das Alltägliche und das Erotische ein wie kein Zweiter: Dem Leben des japanischen Zeichners Hokusai spürt nun ein Kinofilm nach – und eine Ausstellung zeigt seinen…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #11

Juli 3, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Medien machen Geschichte. Neue Anforderungen an den geschichtsdidaktischen Medenbegriff im digitalen…

Datenökonomie

Markt für Online-Werbung vor großem Umbruch

Juni 18, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Die Anzeichen verdichten sich, dass der Markt für Online-Werbung vor einem tiefgreifenden Wandel steht. Zu den ersten kritischen Analysen zählt The Theory of Peak Advertising and The…

Datenökonomie Medienwandel Medienwissenschaften

Transmediale 2015: Der Krieg um unsere Daten

Juni 18, 2016 Ralf Keuper

Wir poduzieren mehr Daten als jemals zuvor. Und werden stärker überwacht als es je möglich war. Vor allem von Firmen, die Milliarden mit Verkauf und Auswertung unserer Daten verdienen. Die…

Journalismus

Live-Fernsehen: Erfolgsanalyse anhand der Quotenkurve

Juni 15, 2016 Ralf Keuper

taff-Redaktionsleiter Werner Danner erklärt den Quotenverlauf einer Sendung anhand einer Kurvengrafik. Was kommt an und was nicht? Wie platziert man Themen geschlechtsspezifisch? Dem Sendungsbau des Boulevardmagazins kommt eine besondere Bedeutung…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #10

Juni 11, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Wie Bildtechnologien unseren Blick auf die Welt verändern How the Internet…

Mediengeschichte Medienwandel

Telefunken – Ein wichtiges Stück Funk- und Fernsehgeschichte

Juni 11, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Firma Telefunken war maßgeblich am Aufbau des deutschen Rundfunk- und Fernsehsender-Netzes beteiligt. Geliefert wurden komplette Rundfunkstationen. Darüber hinaus war das Unternehmen ein Pionier bei der Entwicklung…

Mediengeschichte

Fernsehen unterm Hakenkreuz (Dokumentationsfilm)

Juni 6, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Ab 1935 strahlte der Fernsehsender Paul Nipkow über einen Zeitraum von neun Jahren sein Programm im Dienst des Dritten Reichs aus. Dabei handelte es sich um den ersten…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 42 43 44 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
  • Thomas Mann - Erster Tonfilm eines deutschen Autors (1929)
  • Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
  • Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg
  • Auf Empfang: Die Geschichte von Radio und Fernsehen
  • Living Books: Experiments in the Posthumanities
Schlagwörter
Fotografie Comic Bredekamp Künstliche Intelligenz Hachmeister Gide Bibliotheken Papier Massenmedien Digitalisierung Umberto Eco FAZ Neil Postman McLuhan Fontane Filterblasen Bertelsmann Fernsehen Blockchain Graphentechnologie Medienindustrie Wissenschaftstheorie Internet Identity Layer Druckkunst PR-Journalismus Bohrer Flusser Weidel Zeichnen als Kulturtechnik Luhmann Suchmaschinen Böll Luther Deutscher Film Virilio Medien der Kooperation Schallplatte Fake News Biohacking
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up