Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #12

Aug. 6, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Warum ich kein Early Adopter mehr bin Journalismus oder Algorithmus? Hype…

Medienkritik

Werner Herzog über „Lo and Behold: Reveries of the Connected World“ und Pokémon Go

Aug. 6, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Werner Herzog kann den neuen Technologien, wie dem Smartphone, nur wenig abgewinnen. Allerdings verfällt er nicht in eine Schwarz-Weiß-Rhetorik. Er erkennt den Wert des Internet und der…

Medienwandel

Wie digitale Medien unser Gehirn verändern

Juli 30, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Nach Ansicht einiger Hirnforscher, darunter Gerald Hüther, leidet unser Stirnhirn unter der Reizüberflutung durch die digitalen Medien. Eine sprunghafte Aufmerksamkeit ist die Folge. Andererseits lassen sich in…

Medienwissenschaften

Digitale Ethik: Warum wir sie dringend brauchen

Juli 18, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Digitalisierung, so der Aufhänger des Auftritts von Oliver Zöllner und Tobias Keber, ist der „Elefant im Raum“, d.h. obwohl er omnipräsent ist, wird er kaum wahrgenommen.…

Mediengattungen

Die inszenierte Fotografie (Dokumentationsfilm)

Juli 16, 2016 Ralf Keuper

Das haben all diese Inszenierungen gemeinsam: Sie spielen mit der Objektivität des fotografischen Bildes, mit der Präzision, mit der Neutralität des Blickpunktes und schaffen somit in der realen Welt einen…

Medienwandel Medienwissenschaften

Zeitgeist and book design

Juli 16, 2016 Ralf Keuper

Das Buch ist nicht nur Informationsspeicher, sondern eine komplexe Erscheinung. Ob als Massenprodukt, bibliophile Kostbarkeit oder als Werk eines Künstlers, es verlangt Gestaltung – ähnlich wie ein Bauwerk. Technologien vom…

Mediengeschichte

5000 Jahre Mediengeschichte: Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Juli 16, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Mediengeschichte

Comicgeschichte Deutschlands – Gesellschaft für Comicforschung

Juli 15, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Journalismus Sonstiges

Rückzugsgefechte des Journalismus? Wissenschaftskommunikation in der Aufmerksamkeitsökonomie

Juli 15, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In der Ringvorlesung „Wissenschaftskommunikation erforschen“ bespricht Stephan Ruß-Mohl die besonderen Herausforderungen des Wissenschaftsjournalismus in der Aufmerksamkeitsökonomie. Die Befunde gelten nicht nur für den Wissenschaftsjournalismus allein, sondern auch…

Künstliche Intelligenz

Algorithmisierung des Individuums (Trailer)

Juli 14, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 41 42 43 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
  • Thomas Mann - Erster Tonfilm eines deutschen Autors (1929)
  • Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
Schlagwörter
Bibliotheken Schallplatte Druckkunst Neil Postman Fontane Identity Layer Virilio Suchmaschinen Weidel Zeichnen als Kulturtechnik Deutscher Film Medienindustrie Böll PR-Journalismus FAZ Künstliche Intelligenz Fernsehen Blockchain Internet Biohacking Bertelsmann Luhmann Comic Luther Massenmedien Fake News Gide Bredekamp Wissenschaftstheorie Digitalisierung Flusser Umberto Eco Filterblasen McLuhan Papier Bohrer Graphentechnologie Hachmeister Fotografie Medien der Kooperation
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up