Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Datenökonomie Mediengattungen Medienkritik

Google Maps: Werbeverzeichnisse, garniert mit Straßennamen

Mai 28, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Auch die besten Karten sind nur Repräsentationen/Abbilder der realen Verhältnisse, d.h. sie sind zwangsläufig selektiv und bedürfen der Interpretation. Karten sind machtvolle Instrumente, mit deren Hilfe Wahrnehmungen…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #17

Mai 27, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: „Unsere Video-Blogger sind die nächsten Medien-Unternehmen“ „Die größte und dichteste Echokammer…

Künstliche Intelligenz Medienwissenschaften

Ernst Kapp – Mit-Begründer der modernen Medientheorie

Mai 25, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Lange vor Marshall McLuhan beschäftigte sich der Privatgelehrte Ernst Kapp mit der Frage, ob und inwieweit Werkzeuge und Maschinen als Erweiterungen menschlicher Organe aufgefasst werden können. Als…

Medienindustrie Medienwandel Medienwissenschaften

Medienindustrie in Auflösung

Mai 13, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Die alte Medienindustrie ist, folgt man Lutz Hachmeister und Till Wäscher, in Auflösung begriffen. Unter die weltweit größten Medienkonzerne haben sich in den letzten Jahren neue Spieler…

Medienkunst

Klassiker: Stoiber On Drums – Jonny König

Mai 9, 2017 McLuhan

… Weiterlesen

Desinformation / Propaganda Mediengeschichte Medienwandel

Clemens Fürst von Metternich und „Das Zeitalter der Worte“

Mai 6, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Clemens Fürst von Metternich gilt noch immer als Sinnbild eines reaktionäres Staatsmannes. Diesen Eindruck versucht Wolfram Siemann in seiner voluminösen Biografie Metternich. Stratege und Visionär zu korrigieren.…

Mediengattungen Medienkunst

Albert Uderzo zum 90. nachträglich

Mai 6, 2017 McLuhan

Von Ralf Keuper Nur wenige Comic-Zeichner können für sich beanspruchen, einen eigenen Stil begründet zu haben, der die Zeiten überdauert. Um so einen Fall handelt sich bei Albert Uderzo, dem…

Journalismus

Wie die FAZ versucht, uns Alice Weidel näher zu bringen

Apr. 28, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wenn der Eindruck nicht täuscht, dann ist man bei der FAZ derzeit eifrig bemüht, uns Alice Weidel als respektable Spitzenpolitikern zu präsentieren. Beispielhaft dafür ist Wer ist…

Desinformation / Propaganda

Fontane: Ein Pionier der Fake News

Apr. 23, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Ausgerechnet der Begründer des literarischen Realismus in Deutschland, Theodor Fontane, soll ein Pionier bei der Herstellung und Verbreitung von Fake News gewesen sein !?. Die Germanistin Petra…

Journalismus

Über das Elend von Funk und Fernsehen. Ein Insider-Bericht aus dem Jahr 1988

Apr. 23, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Im Jahr 1988 erschien das Buch REPORT. Über das Elend von Funk und Fernsehen. Ein Insider-Bericht, in dem der ehemalige REPORT-Baden-Baden  – Redakteur Wolfgang Moser über seine…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 36 37 38 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
Schlagwörter
Graphentechnologie FAZ Flusser Fake News Wissenschaftstheorie Bohrer Böll Hachmeister Luhmann Künstliche Intelligenz Schallplatte Suchmaschinen Medien der Kooperation Neil Postman Luther Zeichnen als Kulturtechnik Internet Bibliotheken Fernsehen PR-Journalismus Umberto Eco Identity Layer Fontane Blockchain Papier Digitalisierung Medienindustrie Massenmedien Fotografie Druckkunst Virilio Weidel McLuhan Comic Deutscher Film Bredekamp Bertelsmann Gide Biohacking Filterblasen
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up