Die journalistische Konstruktion der Wirklichkeit
Von Ralf Keuper Der Fall Relotius wird in den Medien hin und her gewendet, um eine schlüssige Erklärung zu finden. In Die Welt als Reportage führt der Autor die erfundenen…
Von Ralf Keuper Der Fall Relotius wird in den Medien hin und her gewendet, um eine schlüssige Erklärung zu finden. In Die Welt als Reportage führt der Autor die erfundenen…
Wie erfolgreich der Zeitungsleser darin auch sein mag, Informationen in Weltwirklichkeitsdetails umzusetzen, er kann gar nicht dem Trugschluss verfallen, das Bild, das er sich davon macht, sei etwas anderes als…
Der SPIEGEL war zu keiner Zeit ein Blatt der Aufklärung. Auch nicht in den frühen siebziger Jahren, als die Mannschaft vorübergehend sich links anhauchen ließ und sogar Augstein an der…
Von Ralf Keuper In den Medien haben sich in den letzten Tagen zahlreiche Autoren um eine Einordnung des Falls Relotius bemüht. Hier eine Auswahl von Beiträgen, die mir besonders aufgefallen…
Weitere Informationen: PR-Legende pleite Josef von Ferenczy: Besuch bei einer Medien-Legende Das Rezept des Medienmanagers: Der Zeit immer um eine Stunde vorausdenken… Weiterlesen
Von Ralf Keuper Die meisten Journalisten, so Christian Baron, haben wohlhabende Eltern mit akademischem Abschluss. Kinder aus Arbeiterfamilien hätten dagegen kaum eine Chance, die Ausbildung zu finanzieren. Wer von den…
Die Geschichte von gefühlten Wahrheiten und (toll)kühnen Faktenexperimenten reicht weit zurück: Was wir heute unter „objektiver“ Berichterstattung verstehen, war umstritten und musste mühsam ausgehandelt werden. Quelle / Link: Geschichte der Fake…