Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- Bertelsmann
- Bibliotheken
- Biohacking
- Blockchain
- Bohrer
- Bredekamp
- Brüder Limburg
- Böll
- Comic
- Deutscher Film
- Digitalisierung
- Digitalpakt
- Doc Searls
- Druckkunst
- Fake News
- FAZ
- Fernsehen
- Filterblasen
- Flusser
- Fontane
- Fotografie
- Gide
- Graphentechnologie
- Hachmeister
- Identity Layer
- Internet
- Künstliche Intelligenz
- Luhmann
- Luther
- Massenmedien
- McLuhan
- Medien der Kooperation
- Medienindustrie
- Micropayments
- Neil Postman
- Papier
- PR-Journalismus
- Schallplatte
- Suchmaschinen
- Ueber Kunst und Althertum
- Umberto Eco
- Virilio
- Weidel
- Wissenschaftstheorie
- Zeichnen als Kulturtechnik
Kategorien
Archiv
Archiv des Autors: Ralf Keuper
Harun Farocki – Cinema, Video Games and Finding the Detail | TateShots
Weitere Informationen: Harun Farocki im Haus der Kunst “Ein Philosoph der modernen Bilder”
Veröffentlicht unter Medienwandel, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Karl Heinz Bohrer über die unterschiedliche Arbeitsatmosphäre in den Redaktionen der Welt und FAZ in den 1960er Jahren
Ich war beeindruckt durch den Unterschied an Stimmung dieser Zeitung (FAZ) zur ja nun fast schon kinohaft journalistischen “Welt”. Dort wurde schon mittags gesoffen, die zogen sich smart an, wie man sich Journalisten vorstellte. Der Feuilleton-Chef, Georg Ramsegger, lief schon … Weiterlesen
“Hello, Robot” im Vitra Design Museum
Veröffentlicht unter Medienwandel, Medienwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Fotografie als weiteres Medium der Kunst (Wilfried Wiegand)
Die Fotografie bedurfte für Wilfried Wiegand keiner eigenen Theorie, weil sie für ihn schlicht ein weiteres Medium der Kunst ist, nur dass deren Motive nicht geschaffen, sondern gefunden sind. … Aber natürlich ist Fotografie für Wiegand nie bloße Kopie von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Medienträger, Medienwandel
Verschlagwortet mit Fotografie
Schreib einen Kommentar
Martin Luther als Förderer der Druckkunst
Im Zusammenspiel mit Lucas Cranach und in enger Kooperation mit seinen Druckern entwickelte Luther durch eine typografisch “neue, markante Aufmachung” eine eigene “Markenidentität” für die aus Wittenberg kommenden Reformationsschriften. Alles andere als ein zerstreuter Professor, nämlich ein “Mann mit ausgeprägten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienwandel, Medienwissenschaften
Verschlagwortet mit Druckkunst, Luther
Schreib einen Kommentar
Der Stilwandel der Medien #15
Von Ralf Keuper Nachfolgend einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Neue Leseregeln für die Deutsche Nationalbibliothek Bretonische Flugschriften aus dem 17. bis 20. Jahrhundert “Die Zukunft des Radios ist am Smartphone, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien
Schreib einen Kommentar
Fake News, oder: Die Realität ist nicht konsenspflichtig
In der FAZ vom 17.01.2017 schreibt Jürgen Kaube in Die Realität ist nicht konsenspflichtig: Soeben lebten wir noch im faktischen Zeitalter. Soeben sagten Politiker noch die Wahrheit (Über die Sicherheit der Renten, die fiskalische Lage Griechenlands, Massenvernichtungswaffen im Irak, Restlaufzeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda
Schreib einen Kommentar
Die Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Recognition – The A.I. Connecting Art to Everyday Life
Over three months, Recognition will create an ever-expanding virtual gallery by searching through Tate’s collection of British art and archive material online, comparing artworks with news images from Reuters based on visual and thematic similarities twenty-four hours a day. Making … Weiterlesen
Das neue Propagandazeitalter?
Von Ralf Keuper Am vergangenen Wochenende sorgte der Beitrag Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt für einiges Aufsehen. Demnach geht der Wahlerfolg von Donald Trump zu großen Teilen auf eine ausgeklügelte Digital-Strategie zurück. Ohne die Technologie von Cambridge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Desinformation / Propaganda
1 Kommentar