Die FAZ und „Des Kanzlers neue Kleider“
Von Ralf Keuper Es gibt Beiträge, da weiß man nicht genau, ob sie ernst gemeint sind. Jedoch ist zu befürchten, dass der nicht genannte Autor von Das Auge wählt ernste…
Von Ralf Keuper Es gibt Beiträge, da weiß man nicht genau, ob sie ernst gemeint sind. Jedoch ist zu befürchten, dass der nicht genannte Autor von Das Auge wählt ernste…
Mythos Suhrkamp. Die Republik, ihre Diskurse, ihr Verlag. (2Teiler, jeweils 37 Min. in Koproduktion mit ZDF und 3sat.) Teil 1: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp-102.html Teil 2: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/190831-deutschedebatten-suhrkamp2-100.html … Weiterlesen
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Das Jahr, in dem Professor Drosten das Medium Podcast zum Popstar…
Von Ralf Keuper Der Süddeutschen Zeitung gelingt es immer wieder, den Vorwurf auf sich zu ziehen, der Verbreitung antisemitischen Gedankenguts eine Bühne zu bieten. Für Empörung sorgte u.a. ein Text…
Von Ralf Keuper Alle Jahre wieder veröffentlicht mediadb.eu die Liste der größten Medienkonzerne der Welt((Die großen Schnellen werden schneller größer)). Auf diesem Blog wurde in den Beiträgen Die neuen Medienkonzerne:…
Von Ralf Keuper Auf den Medienmärkten hat in den letzten zehn Jahren eine (Macht-)Verschiebung stattgefunden, die zu weiten Teilen auf Netzwerkeffekte und den Einsatz von KI-Methoden zurückgeführt werden kann. Profiteure…
Von Ralf Keuper In den letzten 30 Jahren haben Deutschland und Europa mit zusehen müssen, wie große US-amerikanische und zuletzt auch chinesische Technologiekonzerne das Internet unter ihre Kontrolle brachten und…
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Vor 50 Jahren: Xerox eröffnet das Forschungszentrum PARC Essay von Habermas:…
Weitere Informationen: The Social Dilemma: Wie Google & Co. uns verkaufen Sind wir dieser Technologie wirklich gewachsen? „Das Dilemma mit den sozialen Medien“: Kritik aus der Echokammer Das Dilemma mit…