Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Medienwissenschaften

Der wiedererwachte Traum von der „Bibliotheca Universalis“ – Das totale Wissen im digitalen Zeitalter

Nov. 6, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Im Jahr 2000 veröffentlichte Peter Haber in der NZZ den nach wie vor lesenswerten Text Der wiedererwachte Traum von der „Bibliotheca Universalis“ – Das totale Wissen im digitalen…

Künstliche Intelligenz

Cyborgs – der Aufstieg des Biohacking

Nov. 5, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #14

Okt. 29, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen: Digitalisierung der Medien: Informieren und inspirieren Paul-Josef-Raue-Kolumne „Journalismus!“: Was wäre, wenn…

Datenökonomie

Plädoyer für ein Bürgerliches Gesetzbuch für Daten (Günther Oettinger)

Okt. 16, 2016 Ralf Keuper

Ich plädiere daher dringend für ein Bürgerliches Gesetzbuch für Daten. So wie das BGB etwa Eigentum, Besitz und Mietrecht an beweglichen und unbeweglichen Dingen klar regelt, brauchen wir ein BGB…

Datenökonomie

An identity layer for the internet

Okt. 15, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Bei all seinen Vorzügen – das Internet hat einen Webfehler, der immer deutlicher zum Vorschein kommt. Gemeint ist damit der fehlende identity layer. Folge davon ist u.a.,…

Datenökonomie

Doc Searls – MyData 2016 – Show me the power of individuals

Okt. 14, 2016 Ralf Keuper

… Weiterlesen

Medienkunst

Digitalisierung und die Autonomie der Kunst (Vortrag von Dirk Baecker)

Okt. 8, 2016 Ralf Keuper

Die aktuellen Prozesse definieren eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte. Erstmals sind globale Verknüpfungen in Lichtgeschwindigkeit rund um den Erdball möglich. Und erstmals beteiligen sich Maschinen mit einem enormen Gedächtnis, mit…

Medienkunst

Die legendäre Informations-Ausstellung im Museum of Modern Art im Jahr 1970

Sep. 30, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Im Jahr 1970 wurde im Museum of Modern Art in New York die inzwischen legendäre Informations-Ausstellung ausgerichtet. In der Pressemitteilung heisst es zur Motivation der Ausstellung: „Many…

Mediengeschichte Medienwissenschaften

Netzwerk der Aufklärung: suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw)

Sep. 24, 2016 Ralf Keuper

Auszug aus einem Interview der FR vom 8.09.1998 mit dem damals verantwortlichen Lektor der suhrkamp taschenbuch wissenschaft – Reihe, Friedhelm Herborth. Anlass war das 25jährige Bestehen von suhrkamp taschenbuch wissenschaft…

Mediengeschichte Medienkunst

Das Buchwunder der Brüder Limburg

Sep. 24, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Von einem bedeutenden kunst- und mediengeschichtlichen Fund berichtet die FAZ in  Das Buchwunder der Brüder Limburg. Dabei handelt es sich um das vierte Buch aus der Hand der…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 39 40 41 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
  • Printmedien erweisen sich als attraktive Flucht- und Ruhepunkte
Schlagwörter
Zeichnen als Kulturtechnik Bertelsmann FAZ Biohacking Digitalisierung Hachmeister Fernsehen Medienindustrie Druckkunst Comic Flusser Suchmaschinen Identity Layer Fotografie Graphentechnologie Luhmann Bohrer Bredekamp McLuhan Internet Bibliotheken Filterblasen PR-Journalismus Massenmedien Fake News Böll Medien der Kooperation Deutscher Film Luther Umberto Eco Fontane Weidel Gide Künstliche Intelligenz Virilio Neil Postman Wissenschaftstheorie Schallplatte Papier Blockchain
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up