Medienstil folgen
-
Neueste Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
Bertelsmann PR-Journalismus Medienindustrie Luftfotografie 1. Weltkrieg Bibliotheken Baecker Massenmedien Hachmeister Bredekamp Neil Postman Originale Umberto Eco Fake News Wissenschaftstheorie Fotografie Internet Cassirer Berliner Illustrirte Zeitung Deutscher Film Bücher Flusser Blockchain Weidel Böll Digitalisierung Papier Pillar Suchmaschinen Fernsehen kulturelles Erbe FAZ Luhmann McLuhan Virilio Personal Data Locker Comic Zeichnen als Kulturtechnik Medien der Kooperation Fontane John DieboldKategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Rückzugsgefechte des Journalismus? Wissenschaftskommunikation in der Aufmerksamkeitsökonomie
Von Ralf Keuper
In der Ringvorlesung “Wissenschaftskommunikation erforschen” bespricht Stephan Ruß-Mohl die besonderen Herausforderungen des Wissenschaftsjournalismus in der Aufmerksamkeitsökonomie. Die Befunde gelten nicht nur für den Wissenschaftsjournalismus allein, sondern auch für die anderen Formen des Journalismus, wenngleich die Nähe bzw.
Veröffentlicht unter Journalismus, Sonstiges
Verschlagwortet mit Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Besuch bei Hokusai (Filmdokumentation)
Weitere Informationen:
Connected | Die Digitale Identität
Von Ralf Keuper
Der Beitrag unterscheidet zwischen der realen, der virtuellen und der projizierten Identität. These ist, dass das Internet kein Ort der Entfremdung, sondern ein Spielplatz ist, auf dem man mit verschiedenen Identitäten experimentieren kann. Die projizierte Identität soll
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenökonomie, Sonstiges
Verschlagwortet mit Digitale Identität
Schreib einen Kommentar
Der Stilwandel der Medien #9
Von Ralf Keuper
Hier einige Beiträge der letzten Zeit, die sich mit dem Stil- und Formwandel der Medien beschäftigen:
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Stilwandel der Medien, Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Entwicklungstrends der Schrifttechnologie (Harald Haarmann)
… WeiterlesenWenn zu Beginn der Geschichte der Informationsverarbeitung das Streben nach einer Technologie entscheidend war, die es ermöglichte, gedankliche Inhalte festzuhalten, wenn sich also das Anfangsstadium der Schriftverwendung weitgehend sprachungebunden entfaltete, dann spielte konsequenterweise die Typik von Sprachen keine nennenswerte Rolle
Veröffentlicht unter Mediengeschichte, Sonstiges
Verschlagwortet mit Schrifttechnologie
Schreib einen Kommentar
Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte
Von Ralf Keuper
Immer wieder sehenswert; die Verfilmung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
In diesem Sinne: Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Anschläge von Paris: Eine Auswahl von Beiträgen
Hier eine Auswahl von Beiträgen zu den Attentaten in Paris, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind und die ich persönlich zur Orientierung für geeignet halte, was nicht in jedem Fall heisst, dass ich die Ansichten vollständig teile:
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Der Markt für Enzyklopädien gegen Ende der 1980er Jahre
Von Ralf Keuper
Aus heutiger Sicht scheint es kurios, dass die Verleger von Enzyklopädien gegen Ende der 1980er Jahre noch Zweifel hatten, ob der Computer der geeignete Medienträger sei und nicht doch mehrbändige Ausgaben weiterhin die Regale in den Wohnzimmern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediengattungen, Mediengeschichte, Sonstiges
Verschlagwortet mit Enzyklopädien
Schreib einen Kommentar
Medienwandel: Ein Blick zurück auf die letzten Wochen #20
Von Ralf Keuper
Anbei eine Auswahl von Beiträgen aus dem Bereich Medien, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind:
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienwandel, Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Flüchtlinge: Vorbild Schweiz?
Von Ralf Keuper
In den Diskussionen darüber, wie Deutschland in der Flüchtlingskrise verfahren sollte, wird als Vorbild häufig die Schweiz genannt.
Was hat es damit auf sich?
Aus diesem Grund eine (subjektive) Auswahl von Beiträgen, die sich mit den Vor-
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar