Journalismus in sozialen Netzwerken. ARD und ZDF im Bann der Algorithmen?
Die öffentlich-rechtlichen Medien erreichen mit ihren linearen Angeboten immer seltener Menschen, die jünger als 35 sind. Diese Altersgruppe informiert sich überwiegend mit non-linear verbreiteten Inhalten, vorwiegend über soziale Netzwerke. Um…
Klatschjournalismus – Fragment einer adligen Kultur in der bürgerlichen Gesellschaft
Klatschjournalismus boomt. Gab es 1993 an den Kiosken in Deutschland gerade einmal 13 Zeitschriften, die ihr Millionenpublikum mit exklusiven Geschichten aus dem Privatleben der Prominenten lockten, waren es im Jahr…
Der Stilwandel der Medien #25
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Vinyl Is Selling So Well That It’s Getting Hard to Sell…
Medienökonomien
Die deutsche Medienwissenschaft hielt es mit dem Geld lange so wie das Schweizer Bürgertum: Darüber wurde nicht gesprochen. Wohl galt, dass Medien unsere Lage bestimmen. Im Unbestimmten blieb aber, dass…
Digitale Zwillinge als Medien- und Grenzobjekte
Von Ralf Keuper In der Produktion wird bereits reger Gebrauch von digitalen Zwillingen, d.h. virtuellen Repräsentationen von Maschinen, gemacht. Nicht mehr lange, und Digitale Zwillinge bilden das Rückgrat der vernetzten…
Deutsche Digitale Bibliothek: Zeitungsportal (Online-Umfrage)
Key Findings Insgesamt haben 2422 Personen die Umfrage bearbeitet (nach Plausbilitätscheck und Datenbereinigung). 61% der Teilnehmer sind Männer, 37% Frauen. Die größte Altersgruppe der Befragten liegt zwischen 50 – 59…
Was heißt „Medien konstruieren Wirklichkeit“?
Es ist rasch zum Lehrbuch-Wissen geworden: „Medien konstruieren Wirklichkeit“. Doch was heißt das? Taten sie dies immer schon? Oder tun sie es immer mehr? Oder gar beides? Von welcher Ebene…
Die Profanisierung der Kulturgüter durch Reproduktion und Information
„Das Allgemeine“, mit dem sich das Publikum kritisch beschäftigt, blieb dem Interpretationsmonopol der kirchlichen und staatlichen Autoritäten nicht nur von der Kanzel herab, vielmehr in Philosophie, Literatur und Kunst auch…