Der ökologische Fußabdruck unserer digitalen Medienwelt
Folien: Der ökologische Fußabdruck unserer digitalen Medienwelt… Weiterlesen
Folien: Der ökologische Fußabdruck unserer digitalen Medienwelt… Weiterlesen
Von Ralf Keuper Momentan wird eine Debatte geführt, die um die Frage kreist, wie schlimm es um die Germanistik bestellt ist und ob wir sogar gezwungen sind, von einer Krise…
Von Ralf Keuper In den 1970er und 80er Jahren stieß Bertelsmann in die Reihe der größten Medienkonzerne der Welt vor. Nach der Übernahme von RCA und Doubleday war Bertelsmann zeitweise…
Von Ralf Keuper Welche Rolle fällt den Bibliotheken in der Digitalmoderne zu? Werden sie überhaupt noch benötigt, wo doch das Wissen der Welt im Internet für jeden zugänglich ist, man…
Von Ralf Keuper Die alte Medienindustrie ist, folgt man Lutz Hachmeister und Till Wäscher, in Auflösung begriffen. Unter die weltweit größten Medienkonzerne haben sich in den letzten Jahren neue Spieler…
Von Ralf Keuper Clemens Fürst von Metternich gilt noch immer als Sinnbild eines reaktionäres Staatsmannes. Diesen Eindruck versucht Wolfram Siemann in seiner voluminösen Biografie Metternich. Stratege und Visionär zu korrigieren.…
Horcht, wie die Leute reden. Wer hört denn dem anderen zu? Die Widersprechenden? Keineswegs. Man hört nur dem zu, der die eigenen Gedanken wiedergibt. Je mehr sie so ausgedrückt werden,…