Medienkritik nur von „echten Profis“?
Von Ralf Keuper Wer die letzten Wochen die Reaktionen einiger Journalisten auf die nicht nachlassende Kritik an ihrer Berichterstattung verfolgt hat, konnte hin und wieder schon den Eindruck gewinnen, dass…
Von Ralf Keuper Wer die letzten Wochen die Reaktionen einiger Journalisten auf die nicht nachlassende Kritik an ihrer Berichterstattung verfolgt hat, konnte hin und wieder schon den Eindruck gewinnen, dass…
Von Ralf Keuper Wer hätte das gedacht: Da haben die Menschen über Jahrhunderte geglaubt, die Abschaffung überkommener Gesellschaftsstrukturen sei das Mittel, um die Freiheit für alle zu erlangen, da erreicht…
Von Ralf Keuper Die Spatzen pfeifen es seit langem von den Dächern: Das Ende der Privatheit ist nahe – eigentlich ist es schon da, wie für Reece Crowther vom Drohnenhersteller…
Von Ralf Keuper Der Stilwandel der Medien wird derzeit besonders gut am Beispiel der Medienkritik deutlich, was mehrere Beiträge der letzten Tage, wie das Gespräch «Es wurde eine neue Dimension…
Von Ralf Keuper Die technischen Möglichkeiten stehen längst zur Verfügung: Warum ist noch kein namhafter Hersteller von Big Data – Applikationen auf die Idee gekommen, eine Lösung für die Bewertung…
In einer Gesellschaft mit allgemeinem Volksunterricht, allgemeiner und unmittelbarer Publizität des täglichen Geschehens und weit durchgeführter Arbeitsteilung sieht sich der Durchschnittsmensch stets weniger auf eigenes Denken und eigenen Ausdruck angewiesen.…
Von Ralf Keuper Längst schon können Informationen dazu benutzt werden, den eigenen Körper zu optimieren und die persönliche Performance zu überwachen. Der Nutzer als Controller seiner selbst. Zahlreiche Apps stehen…
Von Ralf Keuper Über das Versagen der Medien ist in letzter Zeit viel gesagt, geschrieben und gebloggt worden. In der Diagnose ist man sich weitgehend einig: Die Spannbreite der Themen…